ab 22 November bis 21 April 2024
Die Ausstellung „ Camilian Demetrescu – DACICA “, kuratiert von Cornelia Bujin, im Nationalen Römischen Museum – Palazzo Massimo bis zum 21. April 2024, fügt sich ganz in den Dialog der Moderne mit der Antike in der wichtigen Ausstellung „DACIA – Die letzte Grenze der Romanität“ ein „, eingerichtet vom 21. November 2023 bis 21. April 2024 in den Ausstellungsräumen des Nationalen Römischen Museums – Diokletiansthermen, der größten und prestigeträchtigsten Ausstellung archäologischer Funde, die Rumänien in den letzten Jahrzehnten im Ausland organisiert hat, um die historische und kulturelle Entwicklung nachzuzeichnen seines Territoriums über einen Zeitraum von über fünfzehnhundert Jahren ab dem 8. Jahrhundert. Chr. bis zum 8. Jahrhundert. ANZEIGE
Das künstlerische Werk von Camilian Demetrescu ist aufgrund seiner direkten Abstammung und Ausbildung nicht nur philologisch von der Erinnerung an Orte geprägt, sondern ist untrennbar mit ihnen in der Dimension einer Zeit verbunden, die nicht nur lineare und chronologische Zeit ist, sondern „ „Kosmisch“ und „Mythisch“. Die Zeit der Erinnerung wird in Demetrescus informellen künstlerischen Arbeiten der 1970er Jahre zur Kultur einer anthropologischen Erinnerung, die es wieder zu entdecken und weiterzugeben gilt. Seine Skulpturen stehen im Zeichen eines „alten Gewebes“, das Costantin Brancusi hinterlassen hat und das durch die Interpretation der Welt der rumänischen Tradition, der Symbole und der Beziehung zur Erinnerung artikulierter und komplexer wird.
Eine Ausstellung, die von der parlamentarischen Intergruppe Kultur Kunst Sport des ICAS, von der rumänischen Botschaft unterstützt und begrüßt und vom Nationalen Römischen Museum begrüßt wird, von großer symbolischer und einfühlsamer Kraft, konzipiert als punktuelle Veranstaltung in der Stadt, mit dem Ziel zu zeigen An verschiedenen Orten wie dem Museum der römischen Nationalgalerie des Palazzo Massimo und den Diokletiansthermen sowie der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst wird die künstlerische Ausdruckskraft dieses profunden Interpreten der Kunst des 20. Jahrhunderts gezeigt.
Es werden dreizehn Werke ausgestellt, die alle dem Thema der dakischen Mythologie gewidmet und von diesem inspiriert sind. Zehn davon sind in den Räumen im ersten Stock des Palazzo Massimo aufgestellt, während eines der beiden dem dakischen Gott gewidmeten Masken von Zalmoxis zu sehen sein wird in den Diokletiansthermen, im direkten Dialog mit der Ausstellung „ DACIA – Die letzte Grenze der Romanität “ und im ständigen Hauptquartier der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst, wo sie ausgestellt ist.
Largo di Villa Peretti, 2, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:30 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:30 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:30 - 19:00 | |
Freitag | 09:30 - 19:00 | |
Samstag | 09:30 - 19:00 | |
Sonntag | 09:30 - 19:00 |
ab 19 Dezember bis 18 Dezember 2025
Eröffnung 2024
Schloss Rivoli, Rivoli
Buchhandlung: 10% ermäßigt
ab 26 Mai bis 31 Dezember 2025
Von den 60er Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
Sammlung Roberto Casamonti, Florenz
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 10.00 €