ab 14 Oktober bis 15 Januar 2023
Der norwegische Künstler Fredrik Værslev, eine der originellsten und anerkanntesten Stimmen in der zeitgenössischen Malerei, navigiert zwischen verschiedenen Bildtraditionen. In seiner Praxis betont er den Prozess des Malens und zeigt die Möglichkeiten und Relevanz dieses Mediums heute auf. Seine Werke entstehen aus der Begegnung von Architektur und Malerei und sind gemalte Wiedergaben von Motiven aus dem täglichen Leben des Künstlers. Er behandelt seine Bilder als Objekte, die oft durch mehr oder weniger mühsame, serielle oder deterministische Prozesse entstehen, in denen die Zeit selbst sowie verschiedene äußere Faktoren zu aktiven Mitschöpfern des Werks werden.
In mehreren Serien ließ er seine Bilder für lange Zeit im Freien, um Zeit und Outdoor-Kleidung zu vollenden. Andere Arbeiten verwenden klischeehaft anmutende Techniken, Muster oder kunsthistorische Zitate (z. B. Drip and Splatter). Fredrik Værslev fordert auch den Malprozess heraus, indem er frei mit anderen Künstlern zusammenarbeitet oder unkonventionelle Malwerkzeuge wie Sprühdosen oder Geräte verwendet, die zum Streichen von Straßen und Stadien verwendet werden. Seine Gemälde schwanken oft zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, wie seine bahnbrechende Serie der Terrazzo-Gemälde zeigt, die die Materialität italienischer Steinböden nachahmen und gleichzeitig an die Ausdruckskraft und Spontaneität des Abstrakten Expressionismus appellieren. Die Canopy-Serie erinnert an die Moderne und ihre gestreiften Gemälde, findet ihren Ursprung aber stattdessen in den Vordächern des Elternhauses des Künstlers.
Diese Ausstellung in Rennes, das Ergebnis einer 2015 begonnenen Diskussion mit Etienne Bernard, Direktor von Frac Bretagne und Kurator der Ausstellung, ist ein wichtiger Schritt in seiner Karriere. Mit mehr als 60 Meistergemälden auf 500 m2 der Great South Gallery des Frac Bretagne stellt es in der Tat eine Art Retrospektive seiner gesamten Produktion seit fast 15 Jahren dar. Der Künstler wird dort eine neue Serie von 40 Leinwänden präsentieren, die als „Neuleseschiene“ für seine ältere Serie dienen wird.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in französischer und englischer Sprache, herausgegeben von Dilecta, Paris.
19 Av. André Mussat, Rennes, Frankreich
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 12:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 12:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 19:00 | |
Freitag | 12:00 - 19:00 | |
Samstag | 12:00 - 19:00 | |
Sonntag | 12:00 - 19:00 |