logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Giulia Andreani
Giulia Andreani
Giulia Andreani
Giulia Andreani
Giulia Andreani
Abgeschlossen

Giulia Andreani:

Das Unproduktive

ab 29 Oktober bis 10 März 2024

Maramotti-Kollektion

Maramotti-Kollektion

Via Fratelli Cervi, 66, Reggio Emilia

Heute geschlossen: öffnet Donnerstag um 14:30

Verifiziertes Profil


Für seine erste institutionelle Einzelausstellung in Italien

Giulia Andreani präsentiert L'improductiva, ein Projekt, das aus einem organischen Korpus neuer Gemälde, darunter einige große Formate, und Aquarellen besteht, die für den Südsaal der Maramotti-Sammlung konzipiert wurden.

Andreanis Arbeit entsteht aus der Ausarbeitung kollektiver Erinnerungen, aus Fragmenten der Geschichte, die Gefahr laufen, verloren zu gehen, die der Künstler wiedererlangt und in artikulierte Bildkompositionen umwandelt, in visuelle Collagen, die durch Korrespondenzen entstehen.


Seine primäre Recherche- und Inspirationsquelle sind die Archive und insbesondere die darin enthaltenen Objekte der analogen Ära: verblasste Briefe, inzwischen vergilbte Dokumente und vor allem schwarz-weiße Fotoabzüge, die der Künstler in einem linearen, linearen Verfahren auswählt, sammelt und filtert. Wiederherstellung seiner wesentlichen Elemente.

Geleitet von einem unorthodoxen Forschungsansatz – bei dem Bilder der Vergangenheit durch die Subjektivität des Künstlers metabolisiert werden – zielt Andreanis Arbeit darauf ab, unsichtbare Menschen und vergessene Fakten, Orte und Momente ans Licht zu bringen, die oft untrennbar mit historischen, sozialen und kulturellen Erfahrungen des weiblichen Geschlechts verbunden sind. In vielen ihrer Werke hinterfragt Andreani, die sich selbst als feministische Malerin und Forscherin definiert, sich selbst, indem sie die Art und Weise analysiert, wie Frauen in verschiedenen Epochen betrachtet und dargestellt wurden, die zugrunde liegende Machtdynamik hervorhebt und es schafft, Geschlechterstereotypen zu untergraben.

Sein „Malen mit Fotografie“ wird durch eine Neuordnung latenter Spannungen und vergangener Figuren angetrieben, die, reaktiviert, zu Wächtern der Gegenwart werden.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Fratelli Cervi, 66, Reggio Emilia, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 14:30 - 18:30
Freitag 14:30 - 18:30
Samstag 10:30 - 18:30
Sonntag 10:30 - 18:30

Der Besuch der ständigen Sammlung ist mit einer Reservierung verbunden und für maximal 25 Besucher gleichzeitig reserviert. Beginn der Besichtigung der ständigen Sammlung : Donnerstag und Freitag 15.00 Uhr; Samstag und Sonntag 10.30 und 15.00 Uhr.

Der Zugang zu den Wechselausstellungen ist donnerstags und freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr kostenlos; Samstag und Sonntag von 10.30 bis 18.30 Uhr. 

Der gesamte Ausstellungsrundgang ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Geschlossen: 1. und 6. Januar, 25. April, 1. Mai, 1. bis 25. August, 1. November, 25. und 26. Dezember. Freier Eintritt.

Jason Dodges permanente Installation „A permanent open window“ kann auf Anfrage samstags und sonntags zu folgenden Zeiten besichtigt werden: von April bis September von 17.00 bis 18.30 Uhr; von Oktober bis März von 13.00 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 15.00 Uhr.

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Maramotti-Kollektion

Andere Ausstellungen

in Reggio Emilia

Ähnliche Suchanfragen

Der Schatten sieht.
Alex Webb
Im Bann Duchamps