logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2024
Abgeschlossen

EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2024:

täglich

ab 26 April bis 9 Juni 2024

Palazzo da Mosto

Palazzo da Mosto

Via Giovanni Battista Mari, 7, Reggio Emilia

Heute geschlossen: öffnet Freitag um 10:00

Verifiziertes Profil


Die Kunden dieser Ausgabe befinden sich im Veranstaltungsort PALAZZO DA MOSTO, zusammen mit einer Ausstellung, die den Fotobüchern und den beiden Gewinnerprojekten des Open Call gewidmet ist.

Die Produktion von Fotografia Europea 2024, die Karim El Maktafi anvertraut wurde, trägt den Titel Tag für Tag und konzentriert sich auf den faszinierenden Kontext der „internen Gebiete“: äußerst heterogene Regionen, die durch ihre Entfernung zu großen Ballungszentren gekennzeichnet sind, die trotz einer Fläche von ca Drei Fünftel des Staatsgebiets beherbergen knapp ein Viertel der gesamten italienischen Bevölkerung. Konkret entwickelte sich die Recherche des Fotografen in weiten Teilen des emilianischen Apennins, wo El Maktafi die tiefe und fragile Verbindung zwischen Mensch und Natur untersuchte und das kulturelle Erbe durch Lebensstile hervorhob, die tief in den langsamen Zyklen der natürlichen Bergwelt verwurzelt waren.


Die Ausstellung „Index Naturae“, kuratiert von Stefania Rössl und Massimo Sordi (OMNE – Osservatorio Mobile Nord Est), umfasst 116 in den letzten fünf Jahren veröffentlichte Fotobücher zum Thema Natur. Die Auswahl der ausgestellten Bände, erstellt von nationalen und internationalen Autoren, die sich dem von OMNE vorgeschlagenen Projekt angeschlossen haben, stellt einerseits eine Quelle der Reflexion über den aktuellen Stand der Fotografie und des Verlagswesens dar, andererseits identifiziert sie ein Forschungskorpus Erfahrungen, die sehr unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema der Beziehung zwischen Mensch und Natur in der heutigen Welt bieten und mögliche Einsichten und Experimente anregen können.

Die von der Open Call-Jury unter den über 500 Werken der teilnehmenden Künstler und Kuratoren ausgewählten Projekte sind die von Marta Bogdańska und Michele Sibiloni. Marta Bogdańskas SHIFTERS-Projekt geht von der Annahme aus, dass nur durch ein Überdenken der Stellung des Menschen in der Welt und damit einen Blick über den anthropozentrischen Horizont hinaus ein wahres und tiefgreifendes Zusammenleben erreicht werden kann, das somit auch Tiere einschließt. Die Arbeit begann mit Archivrecherchen und einer Sammlung von Artikeln über Tierspione im Krieg und verknüpfte dann diese vielschichtige Geschichte mit der Geschichte ihrer Befreiung und Rechte. Michele Sibiloni hingegen regt mit dem von Marco Scotti kuratierten Nsenene-Projekt, das die frenetischen Momente der Heuschreckenernte (genau Nsenene) dokumentiert, eine Reflexion über die Zukunft der globalen Ernährung und über das prekäre Gleichgewicht natürlicher Ökosysteme an. in Uganda, das sich mit langen Phasen des Wartens und Hoffens abwechselt; Zeiten, die aufgrund des Klimawandels immer unvorhersehbarer werden.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Giovanni Battista Mari, 7, Reggio Emilia, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag Jetzt geschlossen
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00


Weitere geplante Veranstaltungen

bei Palazzo da Mosto

Andere Ausstellungen

in Reggio Emilia

Ähnliche Suchanfragen

MASSIMO SESTINI. ZENIT DER FOTOGRAFIE
Der Raum neu zusammengesetzt.
Maurizio Galimberti zwischen Polaroid/Ready Made und den amerikanischen Lektionen von Italo Calvino
Olga Cafiero