ab 24 November bis 12 Dezember 2021
Anlässlich des Welttages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen fördert das Centro Antiviolenza La Nara im Rahmen des ATHENS-Projekts (Territoriale Aktion gegen die Gewalt von Kindern) das Zentrum für zeitgenössische Kunst Luigi Pecci aus Prato die heimische Ausstellung . Assisting in crime, kuratiert von der unabhängigen Fotografengruppe Sedici und dem Teatro Metropopolare, einem künstlerischen Forschungskollektiv im Theaterbereich.
In Italien haben schätzungsweise 427.000 Minderjährige in nur fünf Jahren zu Hause Gewalt gegen ihre Mütter erlebt, in fast allen Fällen von einem Mann, fast immer vom Vater (Quelle: Save the Children).
Man nennt es bezeugte Gewalt. Mädchen und Kinder, die direkt oder indirekt Zeugen von Misshandlungen, Zeugen und Opfern von Missbrauch werden, denen sie ausgesetzt sind.
Die beiden Kollektive schlagen eine Reflexion über dieses schwierige Thema durch einen beispiellosen Installationspfad vor, der von Sedici für die Räume des Centro Pecci konzipiert wurde. Die Ausstellung besteht aus fotografischen Bildern und einem Soundtrack, der die Zuschauer dazu bringt, einen neuen Blickwinkel auf die Konzepte von Gewalt und Misshandlung einzunehmen. Die von der Regisseurin Livia Gionfrida und ihrem Ensemble Metropopolare kuratierte Audioarbeit steht im Dialog mit der Fotoausstellung von Filippo Bardazzi, Claudia Gori und Margherita Nuti.
Viale della Repubblica, 277, Prato, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | |
Freitag | 10:00 - 19:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
ab 21 März bis 24 Mai 2025
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Morra Greco Stiftung, Neapel