ab 28 September bis 6 Januar 2025
Im Nationalmuseum von Concordia in Portogruaro wird anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes 2024 die Ausstellung zeitgenössischer Kunst VERLOREN IM Labyrinth - 100 Werke im Vergleich zwischen Archäologie und Zeitgenossenschaft der Künstler Adolfina De Stefani und Antonello Mantovani eröffnet.
Ausgehend von der Annahme, dass Schönheit schon immer ein Grundpfeiler in der Welt der Kunst und Kultur war und die Archäologie dieses Konzept auf umfassendste Weise untermauert, führt uns der Zauber, den Kunstwerke und archäologische Artefakte ausstrahlen, auf eine Reise durch die Zeit und die Geschichte der antiken Zivilisationen, die uns einen intimeren Einblick in ihre Überzeugungen und Lebensphilosophien bieten. Als Akteure in einer nie endenden Aufführung verwandeln die beiden Künstler die Ausstellungsplattform in das Symbol ihrer ewigen Selbstbefragung und ihres Dialogs, in Arbeit und Leben, in einer perfekten Wechselbeziehung. Sich in ihre Welt aus Poesie-Spiel-Phantasie zu vertiefen und neue mögliche Szenarien zu erfinden, ist eine Übung, die auferlegt werden sollte: um klar zurückzublicken und das Tiefste und Authentischste zu erkennen, das es wert ist, bewahrt zu werden; um sich den sich ändernden Zeiten mit der richtigen Menge an Durchlässigkeit und Distanz anzupassen; um sich jedem morgigen Tag ohne zu viel Ernsthaftigkeit zu nähern.
Beim Betreten der Ausstellung entsteht der erste Eindruck, in einen Ort mit märchenhafter Atmosphäre einzutreten, in dem Freude (untergründig), Nichtfarbe und Spiel in perfektem Gleichgewicht zum Ausdruck kommen. Aber manchmal täuschen die Erscheinungen... alles hängt davon ab, was und wie man betrachten möchte. Ein etwas aufmerksamerer Betrachter wird die Ironie bemerken, die das gesamte Werk durchdringt, und eine metaphorische Lesart bieten, die die symbolischen Aspekte enthüllt, die von einem subtilen kritischen Urteil gefiltert sind und zwangsläufig eine "Verschiebung" der Bedeutung schaffen.
Das Duo Adolfina De Stefani - Antonello Mantovani ist kein Neuling in dieser Art von künstlerischem Ansatz, ganz im Gegenteil. Oft verfolgen ihre Werke eine Neugestaltung der Gegenwart durch verspielte und scharfe visuelle Botschaften, manchmal provokativ, in einer perfekten Orchestrierung zwischen Erinnerung und Zukunft, Tradition und Zeitgenossenschaft. Angezogen von Bildern und Konzepten, die Teil einer gemeinsamen kulturellen Perspektive sind, wird der Besucher auf dem Weg begleitet, ohne es zu merken, bis er am Ende ein Gefühl der Desorientierung und die Fähigkeit hat, andere/neue Bedeutungen zu vermuten.
In der Wiederentdeckung des fantastischen Elements ist die Ausstellung VERLOREN IM Labyrinth - 100 Werke im Vergleich zwischen Archäologie und Zeitgenossenschaft gleichermaßen blendend und realistisch. Es handelt sich um ein chorales Ereignis, einen kontinuierlichen Austausch von Bemerkungen zwischen den beiden Handelnden und dem Betrachter. Dann wird der Dialog labyrinthartig, wandelbar, eine vollständige Eintauchung in das Erlebte der Kunst, in Gedanken und Prozesse des Machens, sogar im Herzen der Beziehungen.
Via Seminario, 26, Portogruaro, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 08:30 - 19:30 | 19:00 |
Dienstag | 08:30 - 19:30 | 19:00 |
Mittwoch | 08:30 - 19:30 | 19:00 |
Donnerstag | 08:30 - 19:30 | 19:00 |
Freitag | 08:30 - 19:30 | 19:00 |
Samstag | 08:30 - 19:30 | 19:00 |
Sonntag | 08:30 - 13:30 | 13:00 |
Archäologisches Gebiet:
von Mittwoch bis Samstag 08.30-19.30; (Kassenschluss um 19.00 Uhr)Sonn- und Feiertage 14.30-19.30 Uhr (Kassenschluss um 19.00 Uhr)
FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT GESCHLOSSEN: Sonntag, 12. und 26. Februar 2023
ab 8 März bis 27 Juli 2025
DANIEL BUREN
Buontalenti-Palast, Pistoia
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 7.00 €