ab 16 März bis 14 Juli 2024
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Das Jahr 2024 der Pistoia Musei Foundation wird eindeutig Pop sein, die neue kulturelle Realität der toskanischen Stadt, die das von der Caript Foundation geförderte Museumssystemprojekt stärkt.
Eröffnet wird es mit der großen Ausstellung „Pop Art Italia aus den 60er Jahren“, die vom 16. März bis 14. Juli 2024 im Palazzo Buontalenti stattfinden wird.
Die von Walter Guadagnini kuratierte Ausstellung präsentiert 60 Werke, die die Ereignisse der Pop Art in Italien anhand ihrer wichtigsten Vertreter rekonstruieren, darunter Mario Schifano, Tano Festa, Franco Angeli, Mimmo Rotella, Mario Ceroli, Pino Pascali, Fabio Mauri und Jannis Kounellis , Renato Mambor, Titina Maselli, Giosetta Fioroni, Laura Grisi, Roberto Barni, Umberto Buscioni, Adolfo Natalini und Gianni Ruffi. Die Leihgaben stammen von Museumsinstitutionen wie dem MaCro in Rom, der Galerie für Moderne Kunst in Turin, dem MART in Trient und Rovereto, den Collezioni Maramotti in Reggio Emilia, den Intesa Sanpaolo Collections und aus bedeutenden Privatsammlungen.
Der Ausstellungsablauf ist als Reise zu den wichtigsten italienischen Strahlungszentren dieses rein großstädtischen Phänomens konzipiert, das 1956 in London geboren wurde und sich gleichzeitig in New York, Los Angeles und dann in Europa entwickelte, bis es zum wichtigsten künstlerischen Ausdruck wurde Sechzigerjahre des letzten Jahrhunderts.
Eine Route zwischen jenen Städten – wie Rom, Mailand, Turin, Venedig, Palermo und Pistoia – die es durch eine glückliche Reihe von Verbindungen ermöglicht haben, dank der Aktivität privater Galerien einen fruchtbaren Boden zu schaffen, auf dem die Popkultur Fuß fassen konnte. der Kunstkritiker, die Beziehungen zwischen Italien und dem Rest der Welt geknüpft haben, der Sammler, Zeitschriften und öffentlichen Institutionen, die es verstanden haben, die Nachrichten zu erfassen und ihnen die richtige Bedeutung zu verleihen.
Via de' Rossi, 7, Pistoia, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | |
Freitag | 10:00 - 19:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Immer
DANIEL BUREN
7.00 € statt 10.00€
ab 28 Februar bis 25 Mai 2025
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
Kunsthalle Wien, Wien