ab 10 Oktober bis 18 Januar 2026
Auf Einladung der Galleria Nazionale dell’Umbria hat Mimmo Paladino auf einer Serie von vergoldeten Tafeln interveniert, um eine zeitgenössische Version des Polyptychon Guidalotti von Beato Angelico (1447-1449) zu erarbeiten. Das Werk ist derzeit im Palazzo Strozzi in Florenz ohne den Rahmen aus dem Jahr 1915 ausgestellt. In den zentralen Paneelen malt Angelico ein heiliges Gespräch zwischen der Jungfrau Maria, dem Kind und Heiligen, die von Paladino durch seine Zeichen und materiellen Einsätze neu interpretiert wurden. Die zeitgenössische Predella öffnet den Blick auf Landschaften, die auf die Perugia-Panoramen anspielen, während die Bilder der Heiligen auf den beiden Seiten zu rätselhaften Präsenzen geworden sind, für die Paladino aus seinem reichen Repertoire von Körper, Natur und Geometrie schöpfte. Das Werk, eine Mischtechnik auf Tafel, speziell für die GNU geschaffen, wird ab dem 10. Oktober 2025 zu sehen sein.
Es ist eine Vorschau auf die Hommage, die Umbrien dem Meister erweisen wird, einer der bekanntesten und international am meisten geschätzten Figuren der zeitgenössischen Kunst, und die Paladino Umbrien, seinen Traditionen und seinen außergewöhnlichen Landschaften erweisen wird, auch dank der Weihnachtsbeleuchtung auf dem Corso Vannucci, die aus der Zusammenarbeit zwischen den Nationalmuseen von Perugia - Regionale Direktion der Nationalmuseen Umbrien, der Superintendenz für Archäologie, Schöne Künste und Landschaft Umbriens, der Stadt Perugia und der Stiftung Perugia entstanden ist.
Vom 8. November 2025 bis zum 18. Januar 2026 werden drei der renommiertesten Museen des umbrischen Nationalkreises, die Galleria Nazionale dell’Umbria in Perugia, die Rocca Albornoz in Spoleto und der Palazzo Ducale in Gubbio eine umfangreiche Retrospektive von Mimmo Paladino beherbergen, kuratiert von Costantino D’Orazio, Direktor der Nationalmuseen von Perugia, und Aurora Roscini Vitali, Kunsthistorikerin der Galleria Nazionale dell’Umbria, in Zusammenarbeit mit dem Künstler selbst.
Die Ausstellung in der Galleria Nazionale dell’Umbria wird durch eine Auswahl von über 40 Werken aus italienischen und ausländischen öffentlichen Museen sowie bedeutenden Privatsammlungen die gesamte Tätigkeit des neapolitanischen Autors dokumentieren, beginnend mit den Experimenten der siebziger Jahre über die Rückkehr zur Figuration in den achtziger Jahren bis hin zur jüngsten skulpturalen und malerischen Produktion, wobei alle Hauptthemen der fünfzigjährigen Tätigkeit behandelt werden, mit besonderem Augenmerk auf großformatige Arbeiten und Malerei, die den Raum einnimmt.
Corso Vannucci, 19, Perugia, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | 12:00 - 19:30 | |
| Dienstag | 08:30 - 19:30 | |
| Mittwoch | 08:30 - 19:30 | |
| Donnerstag | 08:30 - 19:30 | |
| Freitag | 08:30 - 19:30 | |
| Samstag | 08:30 - 19:30 | |
| Sonntag | 08:30 - 19:30 |
ab 19 September bis 30 November 2025
Garavaglia & Leonardi
Schweizerisches Institut - Mailand, Mailand
ab 10 September bis 29 November 2025
Arbeiten auf Papier, Ephemera und Mehr
Morra Greco Stiftung, Neapel