ab 6 November bis 6 Dezember 2021
Piazza della Rivoluzione, 9, Palermo
Heute geschlossen: öffnet Freitag um 19:00
Verifiziertes Profil
Am Samstag, den 6. November wird die Einzelausstellung des Künstlers Sandro Mele im Spazio Revolution (Pa) eröffnet. Zu sehen ist eine Reihe von Porträts von Afroamerikanern, die mit ihrer Arbeit die Geschichte Amerikas verändert haben.
Die Ausstellung entstand aus der tiefen Freundschaft zwischen der Künstlerin und der Bürgerrechtlerin Bettie Petit (Virginia, 1935), Gründerin der Fitil Onlus Association und Protagonistin eines von Sandro Mele selbst gefilmten Videointerviews.
Die Porträts, synthetisch und intensiv, nahmen während des Lockdowns Gestalt an, in einer schwierigen Zeit, aber unerwartet orientiert an beispiellosen und tiefgreifenden Reflexionen.
Mit einem reinen und aufmerksamen Blick fügt Sandro Mele die Stücke einer vergessenen Geschichte zusammen, die vielleicht nie geschrieben wurde, und nutzt dabei seine eigenen Erfahrungen und wertvollen direkten Zeugnisse.
Bettie Petit stammt aus dem Bundesstaat Virginia und trägt ein unbezahlbares Gepäck des Lebens mit sich. Als Leiter der Arbeitssektion des Core (Congress of Racial Equality), einer Organisation, die in den 1940er Jahren von James Farmer, einem Unterstützer der Non-Violent-Direct-Action-Bewegung, gegründet wurde, traf er revolutionäre Führer wie Malcom X und Saul David Alinsky und verfolgte den Protest Aktivitäten der Black Panthers und Freedom Riders. Durch historische Aufklärung und direkte Konfrontation mit seinesgleichen konnte er verstehen, wie sehr rassistische Gedanken tief in der Kultur seines Landes verwurzelt waren, und widmete sein Leben der Erlösung und bürgerlichen Bestätigung der afrikanischen Bevölkerung in Amerika und der Welt.
Heute fördert er mit seinem Verein Hunderte von humanitären Projekten in Burkina Fasu, einem unabhängigen Staat in Westafrika, der von Machtkämpfen, dschihadistischen Einfällen, unkontrollierten Überwachungskräften und einer schwachen und gefährlich korrupten Zentralregierung heimgesucht wurde.
Als wachsamer Chronist seiner Zeit sammelt Sandro Mele Betties Erinnerungen und kontextualisiert sie in einer neuen und prägnanten Geschichte. Dieses beispiellose, pochende, mächtige Amerika ist mit den ethischen Strömungen der Gegenwart verflochten. Die Heldengeschichten von Huey Newton, Martin Luther King, Rosa Louise Parks, Malcom X, John Lewis, Jesse Jackson oder Frantz Fanon überschneiden sich mit den vielen Verbrechen, die noch heute die Nachrichtenseiten füllen, vom tragischen Tod von George Floyd (Minnesota, 25. Mai 2020) zum Mangel an Gerechtigkeit für den jungen George Stinney jr., der 1944 hingerichtet und erst 2014 für unschuldig erklärt wurde.
Die Künstlerin und humanitäre Helferin Bettie Petit, Autorin der von Sandro Mele in Porträts übersetzten Namensliste, wird bei der Einweihung anwesend sein.
Piazza della Rivoluzione, 9, Palermo, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | 19:00 - 20:00 | |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |