logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Clemens Cogitore
Clemens Cogitore
Clemens Cogitore
Clemens Cogitore
Abgeschlossen

Clemens Cogitore:

Ferdinand

ab 24 Juni bis 12 September 2022

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Madre - Museum für zeitgenössische Kunst Donnaregina

Madre - Museum für zeitgenössische Kunst Donnaregina

Via Settembrini (Palazzo Donnaregina) , 79, Neapel

Jetzt geöffnet von 10:00 bis 19:30

Verifiziertes Profil


Die Ausstellung „ Clément Cogitore, Ferdinandea “ wird vom 24. Juni bis 12. September 2022 im Madre-Museum in Neapel eröffnet.


1831 tauchte inmitten des Mittelmeers zwischen Sizilien und Tunesien eine Insel auf, die bald die Aufmerksamkeit der europäischen Mächte auf sich zog, die von dem Wunsch überwältigt waren, ihre strategische Position zurückzuerobern. Der neue Werkkorpus von Clément Cogitore, Ferdinandea, untersucht anhand von 16-mm-Filmen, Videos, Fotografien und historischen Dokumenten die Entstehung und den Untergang dieser vergänglichen Vulkaninsel. Sie erhielt viele Namen: „Île Julia“ in Frankreich, „Graham“ in England und im Königreich der beiden Sizilien den Namen des regierenden Souveräns Ferdinand II. von Bourbon. Heute, acht Meter unter den Wellen schlafend, könnte Ferdinandea jederzeit mit einer Wiederaufnahme der seismischen Aktivität wieder auftauchen und so neue geopolitische Manöver auslösen. Cogitore orchestriert Vorahnungen, Beobachtungen, metaphorische Einsichten und Fiktionen, um zu überlegen, was diese Geschichte uns über unsere aktuelle Situation und unsere mögliche Zukunft sagen kann.


Der felsige Kamm der Insel Ferdinandea erhob sich nach einem Unterwasservulkanausbruch, der durch den Druck der eurasischen tektonischen Platte auf die afrikanische verursacht wurde, bis zu 65 Meter über dem Meeresspiegel. Obwohl das geologische Ereignis bei den Seeleuten und den Bewohnern der umliegenden Küsten Angst ausgelöst hatte, wurde das neue Territorium schnell zum Ziel europäischer imperialer Bestrebungen, und mehrere Expeditionen wurden mit der Absicht organisiert, diese Terra Nullius zu kolonisieren. Innerhalb weniger Wochen wurde die Insel von Großbritannien, Frankreich und dem Königreich der beiden Sizilien beansprucht. Dieser Wettbewerb war jedoch nur von kurzer Dauer: Die neu entstandene Insel versank nur sechs Monate nach ihrem ersten Erscheinen wieder in den Wellen des Mittelmeers.


Die Ausstellung beginnt mit einer Auswahl von Illustrationen, Karten und Briefen aus dem 19. Jahrhundert, die von Geologen und Kartografen erstellt wurden und von konkurrierenden Nationen mit der Absicht verschickt wurden, die Entstehung der Insel zu dokumentieren und ihre eigene Souveränität zu begründen. Die Archivmaterialien offenbaren einen kartografischen Impuls, der einem europäischen Paradigma territorialer Expansion und Kontrolle innewohnt. Stromaufwärts von diesen imperialistischen Expeditionen waren die Bewohner der angrenzenden Küstengebiete die ersten, die die Anzeichen der Entstehung und der vulkanischen Aktivität, die sie hervorgebracht hatte, erkennen ließen. Cogitore rekonstruiert diese seltsamen Ereignisse und Warnzeichen in einem eindrucksvollen 16-mm-Film.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Settembrini (Palazzo Donnaregina) , 79, Neapel, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 19:30
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 19:30
Donnerstag 10:00 - 19:30
Freitag 10:00 - 19:30
Samstag 10:00 - 19:30
Sonntag 10:00 - 20:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

6.00 € statt 8.00€

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Madre - Museum für zeitgenössische Kunst Donnaregina

Andere Ausstellungen

in Neapel

Ähnliche Suchanfragen

Arturo Würmer
RUINEN - TRÜMMER
Mirò trifft Maria Lai
Viviane Sassen