ab 15 November bis 6 Dezember 2025
Für diese Ausgabe 2025, herausgegeben von Vittorio Guidi (Direktor des Museums Ugo Guidi in Forte dei Marmi) und Fiammetta Michelacci (Kuratorin), wurden Schlüsselwerke der Produktion von Ugo Guidi im Zusammenhang mit einer Ausstellung ausgewählt und analysiert, die auf Vergleichen und Erinnerungen an die fruchtbare Beziehung zu dem berühmten Maler Ottone Rosai basiert, die sich im Laufe der Jahre in Versilia entwickelt hat. Eine kurze Erzählung, die aus dem Ausstellungstext stammt, ist den unermüdlichen künstlerischen Produktionen der beiden Meister gewidmet: „Während seines ganzen Lebens blieb Ugo Guidi tief mit seinem Ursprungsort verbunden. Obwohl er auf der ganzen Welt ausstellte, verließ er nie Forte dei Marmi, wo er sein Atelier und sein Zuhause in der Gegend von Vittoria Apuana hatte. Dort, zwischen den Bergen und dem Meer, schnitzte er.“ (...) Unter den Werken in der Guidi-Sammlung sticht ein zartes Porträt von Ottone Rosai in Kohle hervor, das mit wenigen wesentlichen Strichen gezeichnet ist und in dem eine tiefe menschliche Verbindung zum Ausdruck kommt. Neben diesem Werk zeigt eine zweite Zeichnung - mit markanteren Zügen und konzentriert auf die Details des Gesichts - Guidi: Ottone Rosais Hand gibt uns sein Bild zurück.“
Aus diesen beiden einfachen und bewegenden Blättern entstand die Idee der Ausstellung: durch den Dialog zwischen den beiden Porträts die künstlerische und emotionale Interaktion nachzubilden, die Guidi und Rosai in den Versilia-Frühlingen der Nachkriegszeit verband. Die Freundschaft zwischen den beiden Meistern wurde durch gegenseitige Wertschätzung gefestigt: Rosai verbrachte die Tage nicht nur damit, im Garten zu malen, sondern auch durch das Land und auf dem Meer zu wandern, mit einem Skizzenbuch, auf dem er schematische Zeichnungen mit Bleistift und dem jeweiligen Farbverweis schrieb, die er dann später auf Leinwände übertrug. Die Werke von Ugo Guidi, die dauerhaft im Museum ausgestellt sind, werden in der Ausstellung präsentiert, um das Interesse an der Natur, das er mit Maestro Rosai teilte, zu bezeugen.
Via Alberica, 26, Massa, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | 10:00 - 18:00 | |
| Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
| Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
| Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
| Freitag | 21:00 - 23:00 | |
| Samstag | 21:00 - 23:00 | |
| Sonntag | 21:00 - 23:00 |