logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
SYMPHONIE
SYMPHONIE
SYMPHONIE
SYMPHONIE
SYMPHONIE
SYMPHONIE
SYMPHONIE
SYMPHONIE
SYMPHONIE
Abgeschlossen

SYMPHONIE:

Ausdruck von Beziehungen und Verbindungen zu verschiedenen Menschen und Kunstformen.

ab 27 Februar bis 29 März 2025

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Weißes Manifest

Weißes Manifest

Via Benedetto Marcello, 46, Mailand

Heute geschlossen: öffnet morgen um 16:00

Verifiziertes Profil


Der Stil der künstlerischen Arbeiten von Manuela Manes richtet sich sicherlich an die großen Meister des amerikanischen Action Paintings: Die Gestik ist stürmisch und entspringt der eigenen emotionalen Schwingung. Die Abstraktion in all ihren Variationen und Dada-Einsätzen schaut sicherlich auf verschiedenen Leinwänden vorbei. Während die Arbeiten der Vergangenheit, die in der Ausstellung "Impronte" zusammengefasst waren, aus einer inneren Reise der Introspektion entstanden, sind die Werke der letzten fünf Jahre Ausdruck dieser Beziehung und Verbindung, die aus Begegnungen mit Menschen und jeder Kunstform entstehen, die die Künstlerin inspiriert haben und ihre Welt beeinflusst haben. So entsteht "Sinfonie" - kuratiert von Massimiliano Bisazza - das also der Ausdruck dieser persönlichen Erfahrung ist.

Die Leinwände sind absichtlich und entschieden materiell, wobei die "Kontamination" auch in der Wahl der Materialien steckt: Acrylfarben, Emaille, Harze, Zement, Gips, Sand, Jute und Recyclingmaterialien. Die Künstlerin hat sich für eine sehr lebendige Farbpalette entschieden, ohne die Harmonie durch die Kontraste der Pigmente zu vernachlässigen. In diesem Sinne hat sich die tiefe Komplizenschaft zwischen Farbe und dem Ausdruck von Emotionen bestätigt, die dank des reinen Materials im greifbaren Erzählen von Geschichten und persönlichen Anekdoten, Gefühlen, Begegnungen und vielem mehr entstanden ist.

Die Ausstellung erstreckt sich über 3 grundlegende Stränge: "Reaktionen", die das "Interludio Soul" dieses musikalischen Weges (2020-2022) darstellen, entstand in der Zeit der Pandemie. Es sind die Erzählungen, die Berichte der Isolation, die als Reaktion auf die erzwungene und komplizierte Zeit der Einsamkeit auftauchen.

In "Four Seasons one love - Rock Ballad" wird uns eine Liebesgeschichte erzählt, die eine Halbwertszeit von etwa vier Jahreszeiten hat. Vier große Arbeiten, von denen in der Galerie nur das Werk "FALL in love" ausgestellt ist, haben die Aufgabe, uns Fragen darüber zu stellen, was Liebe ist. Schließlich, im Kapitel "Assolo - Bossa Vibes", treten die neuen Arbeiten von 2023/2024 hervor, bei denen jeder der gewählten Farben einen Moment als absoluter Protagonist erlebt. Hier und jetzt ist Blau die Leitfarbe, die im emotionalen Sommer der Künstlerin vorherrscht, "fähig, die Empfindungen in den sanften Noten einer fernen Musik einzutauchen" und die bei der Schaffung neuer Erinnerungen, neuer Wege, neuer Lebenswege voller Gefühle und heller Absichten eine Rolle spielen wird.

 

Manuela Manes wurde in der Provinz Pordenone geboren und lebt in Mailand. Absolventin in Jura, ist sie freie Journalistin und arbeitet im Kommunikationsbereich. Sie studiert und malt hauptsächlich abstrakte und konzeptionelle Themen, wobei sie Öl, Acryl, Sande, Papiere und Emaille verwendet.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Benedetto Marcello, 46, Mailand, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 16:00 - 19:00
Mittwoch 16:00 - 19:00
Donnerstag 16:00 - 19:00
Freitag 16:00 - 19:00
Samstag 16:00 - 19:00
Sonntag Jetzt geschlossen

Besuchsmöglichkeit außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 389 5693638)


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

Kostenlos

Andere:

Geleiteter Rundgang mit dem Künstler nach Vereinbarung

Ausstellungsbroschüre als Geschenk

Andere Ausstellungen

in Mailand

Ähnliche Suchanfragen

Mit wem spreche ich, wenn ich spreche
Der Raum neu zusammengesetzt.
Ewige, Rückkehr.
Von den 60er Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts