Filippo Lippi war der wichtigste in Florenz tätige Maler, Teil der Generation, die in die Fußstapfen von Masaccio trat. Nach einer anfänglichen Phase enger Masaccesque-Anhängerschaft, wenn auch angereichert mit Ideen aus dem wirklichen Leben, wie in den zeitgenössischen Werken von Donatello und Luca della Robbia, bewegte sich Lippi allmählich zu einem breiteren Spektrum von Einflüssen, zu denen auch die flämische Malerei gehörte.