ab 19 September bis 23 November 2025
Die Ausstellung, die dem großen internationalen Comic gewidmet ist und jährlich in der Stadt Jesi stattfindet, hat die fünfte Ausgabe mit der Ausstellung "STRIPBURGER - Pioniere des unabhängigen Comics | 33 Jahre auf der Bühne", kuratiert von Katerina Mirović und Alessio Trabacchini, unter der Leitung von Roberto Gigli zusammen mit dem Projektmanager Mauro Tarantino, erreicht. Sie wird in den Räumen des Palazzo Bisaccioni vom 19. September bis 23. November präsentiert und wird in Partnerschaft von der Fondazione Cassa di Risparmio di Jesi, der Acca - Akademie für Comics, Kreativität und Bildende Kunst von Jesi und Stripburger, einem internationalen Comic-Magazin mit Sitz in Slowenien, organisiert.
Die Initiative, die unter der Schirmherrschaft der Stadt Jesi und der slowenischen Buchagentur JAK - Javna agencija za knjigo RS steht und sich hauptsächlich auf die slowenische Szene konzentriert, die das Herz des Stripburger-Kollektivs bildet, reflektiert eine dreißigjährige Tätigkeit: eine Aktion, die die Grenzen des Comics erweitert hat, weit entfernte Welten miteinander in Verbindung gebracht hat, Räume des Friedens geschaffen hat, immer mit einem ikonoklastischen und punkigen, aber auch aufmerksamen Blick auf die Bewegungen der zeitgenössischen Künste, spöttisch und dennoch sehr ernsthaft in ihren Absichten.
In über dreißig Jahren Aktivität hat sich Stripburger als eine der wichtigsten Realitäten im Bereich des experimentellen Comics und des europäischen Undergrounds etabliert. Als transmediales Künstlerkollektiv in Ljubljana gegründet, hat sich Stripburger im Laufe der Zeit immer stärker auf die visuelle Erzählung konzentriert, ohne jedoch jemals ihre Verbindung zu den darstellenden Künsten, vom Theater über die Musik bis hin zum audiovisuellen Bereich, und den bildenden Künsten im Allgemeinen zu vernachlässigen. Im Laufe der Jahre hat es nicht nur Raum für die Vielfalt der slowenischen Szene geschaffen, sondern auch einige der großen Namen des internationalen Comics veröffentlicht, von Lorenzo Mattotti über Anke Feuchtenberger bis hin zu Peter Kuper und Aleksandar Zograf, und vor allem eine Art Brücke zwischen den Szenen West- und Mitteleuropas und Osteuropas geschaffen. Dies auch in den dunkelsten Jahren des jugoslawischen Krieges, indem es ein Treffpunkt blieb, auch wenn es unmöglich schien.
Als etablierte Form der Präsentation sieht die Ausstellung außerdem eine Reihe von verbundenen Veranstaltungen vor, um die künstlerischen Inhalte der Initiative zu teilen und zu erweitern, die in diesem Jahr besonders reich an sozialen und politischen Aspekten sind. Es beginnt sofort mit der Beteiligung des Stripburger-Kollektivs am 20. und 21. September, gefolgt von Treffen für Schulen, Diskussionen, Vorführungen und Workshops für Kinder und Erwachsene im Oktober und November in Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen wie AccaFotografia und dem Ratatà-Festival.
Öffnungszeiten:
🗓️ Täglich, von Montag bis Sonntag
⏰ 9:30 – 13:00 (letzter Einlass 12:30)
⏰ 15:30 – 19:30 (letzter Einlass 19:00)
Piazza Angelo Colocci 4, Jesi, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
| 15:30 - 19:30 | 19:00 | |
| Dienstag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
| 15:30 - 19:30 | 19:00 | |
| Mittwoch | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
| 15:30 - 19:30 | 19:00 | |
| Donnerstag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
| 15:30 - 19:30 | 19:00 | |
| Freitag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
| 15:30 - 19:30 | 19:00 | |
| Samstag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
| 15:30 - 19:30 | 19:00 | |
| Sonntag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
| 15:30 - 19:30 | 19:00 |
Der Eintritt ist frei.
Das Museum ist am 1. Januar, 15. August und 25. Dezember geschlossen.
ab 19 Dezember bis 18 Dezember 2025
Eröffnung 2024
Schloss Rivoli, Rivoli
Buchhandlung: 10% ermäßigt
ab 11 Oktober bis 2 März 2026
Mani-Fattura: die Keramiken von Lucio Fontana
Peggy Guggenheim-Sammlung, Venedig
ab 19 Dezember bis 19 Dezember 2025
Das verzauberte Schloss
Schloss Rivoli, Rivoli
Buchhandlung: 10% ermäßigt