logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Gregor DeFerrari
Abgeschlossen

Gregor DeFerrari

ab 27 März bis 10 Juli 2022

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Weißer Palast

Weißer Palast

Via Garibaldi, 11, Genua

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00

Verifiziertes Profil


Zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert brachte die barocke Kunst – die Suche nach Wunder, Fiktion und Erstaunen, die Bewegung von Zuneigungen, pathetische Betonung und Ekstase – große Protagonisten in Genua hervor: in der Malerei, der Skulptur, in der beeindruckenden Größe des Freskos und in der kleinen, kostbaren, des Musters, des Stoffes, der Majolika. Diese Protagonisten, berühmte und erfolgreiche Künstler ihrer Zeit, waren Akteure großer Geschmacksveränderungen in der Stadt und konnten sich zeitweise auf der nationalen und internationalen Szene durchsetzen, indem sie begehrte Aufträge von renommierten Kunden anzogen.

Ein „hervorragendes“ Barock das von Genua, wie der Titel der Scuderie del Quirinale in der zeitgenössischen römischen Ausstellung SuperBarocco, die der genuesischen Kunst zwischen 1650 und 1750 gewidmet ist.


Die Rezension Die Protagonisten. Meisterwerke in Genua 1600 - 1750 ist ideal mit der Römerausstellung und der genuesischen Ausstellung La Forma della Meraviglia verbunden. Meisterwerke in Genua 1600 - 1750 im Palazzo Ducale (27. März - 10. Juli), um gleichzeitig gemeinsam diese außergewöhnliche künstlerische Saison zu feiern: die eines prächtigen und erstaunlichen Barocks, der nach externen, "internationalen" Vorbildern (nicht nur und sicherlich Rom, aber auch die Raummalerei des sechzehnten Jahrhunderts in der Emilia, die Lichtrhetorik der nordischen Naturforscher, die lebhafte Berninische Skulptur, vermittelt durch die Formen des Franzosen Pierre Puget, und andere Referenzen), übersetzt sie jedoch in eine einzigartige und raffinierte Sprache, mit eigentümlichen und erkennbaren Figuren, die zum 'genuesischen' Akronym der Tätigkeit ihrer Geschäfte werden, miteinander verbunden in gemeinsamen Referenzen für einen raffinierten, brillanten Barock, wie ein elitäres und kostbares Juwel.


Gregorio de Ferrari , Meister des barocken „Wunders“ schlechthin, war ein sehr erfolgreicher Zeichner, Maler und Freskenmaler. Wie sein Schwiegervater Domenico Piola gelang es Gregorio, die wichtigsten Dekorationshöfe der Stadt zu monopolisieren, er malte auch Zimmermalereien und lieferte Entwürfe für Möbel, Einrichtungsgegenstände, Denkmäler und Schnitzereien an andere Künstler, Bildhauer und Schnitzer. In der Ausstellung können raffinierte Gemälde und Skizzen des Meisters bewundert werden, in denen huschende und verkürzte Figuren mit studierten und theatralischen Posen und aufgehellten und leuchtenden Farben den „Rocaille“-Geschmack des 18. Jahrhunderts vorwegnehmen. Neben den Gemälden werden zu diesem Anlass einige Zeichnungen aus der Abteilung für Zeichnungen und Drucke des Palazzo Rosso ausgestellt: authentische Meisterwerke auf Papier, die sich durch Techniken und Funktionen unterscheiden und die aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit nur für kurze Zeit der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Garibaldi, 11, Genua, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:00 - 18:30
Mittwoch 09:00 - 18:30
Donnerstag 09:00 - 18:30
Freitag 09:00 - 18:30
Samstag 09:30 - 18:30
Sonntag 09:30 - 18:30

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

7.00 € statt 9.00€

Ausstellungen inklusive:

Prächtige Verflechtungen auf der Seidenstraße

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Weißer Palast

Andere Ausstellungen

in Genua

Ähnliche Suchanfragen

Die prächtigen Sammlungen des Genua der Dogen.
Vom Chaos zum Kosmos
Maddalena und das Kreuz. Erhabene Liebe
Ganz besondere Gäste. Pieter Paul Rubens und Giovanni Baglione