ab 18 September bis 15 Februar 2026
Vom 18. September 2025 bis zum 15. Februar 2026 wird die Pinacoteca Tosio Martinengo in Brescia die erste jemals auf internationaler Ebene organisierte Ausstellung des Karavaggisten Matthias Stom (1600-1650) beherbergen. Die Ausstellung, kuratiert von Gianni Papi, einem der einflussreichsten Historiker des 17. Jahrhunderts, präsentiert alle Werke des flämischen Malers, die in der Lombardei erhalten geblieben sind. Obwohl die Qualität seiner Gemälde offensichtlich ist, bleibt sein Leben größtenteils mysteriös. Neben den Gemälden in der Pinacoteca Tosio Martinengo wird auch das Altarbild der Kirche Santa Maria Assunta in Chiuduno (BG) gezeigt, das aufgrund seiner Größe schwer zu transportieren ist, aber dennoch Teil der Ausstellung sein wird.
In Brescia werden aus Bergamo vier wichtige Meisterwerke aus Privatsammlungen (Zweifel des heiligen Thomas; Dädalus verleiht Ikarus Flügel; Heilung des Tobias; Christus unter den Doktoren) sowie drei bedeutende Werke der Accademia Carrara, darunter zwei Nachtbilder, in denen der Künstler spezialisiert war, und ein Johannes der Täufer aufgenommen. Außerdem werden das große Gemälde mit Vespasian, der Josephus Flavius von den Ketten befreit, aus Santa Maria Assunta in Soncino (CR), und drei Werke der Pinacoteca Tosio Martinengo ausgestellt: Zweifel des heiligen Thomas und zwei unveröffentlichte.
Stoms kreative Laufbahn kann in verschiedene Phasen unterteilt werden; von seinen Anfängen in Antwerpen und Utrecht über seinen entscheidenden Aufenthalt in Rom, seinem dokumentierten Aufenthalt in Neapel zwischen 1635 und 1638, bis hin zu seinem Aufenthalt in Palermo um 1640, wo er eine erstaunliche Anzahl von Werken in beachtlicher Größe schuf. Im Jahr 1643 war er in Venedig und blieb dort bis 1645, bevor er keine weiteren dokumentarischen Spuren hinterließ.
Via Martinengo da Barco, 1, Brescia, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | Jetzt geschlossen | |
| Dienstag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
| Mittwoch | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
| Donnerstag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
| Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
| Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
| Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Informationen und Reservierungen (Service von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr aktiv)
ab 11 Oktober bis 18 Januar 2026
Der "göttliche" Guido Reni in den Savoyer Sammlungen und auf den Altären des Piemont.
Königliche Museen Turin, Turin
ab 19 September bis 18 Januar 2026
Erstaunen, Realität, Rätsel
Galerien der Akademie von Venedig, Venedig
ab 10 Oktober bis 6 Januar 2026
KUNST UND NATUR
Carrara Akademie, Bergamo
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 13.00 €