ab 27 März bis 10 Juli 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert brachte die barocke Kunst – die Suche nach Wunder, Fiktion und Erstaunen, die Bewegung von Zuneigungen, pathetische Betonung und Ekstase – große Protagonisten in Genua hervor: in der Malerei, der Skulptur, in der beeindruckenden Größe des Freskos und in der kleinen, kostbaren, des Musters, des Stoffes, der Majolika. Diese Protagonisten, berühmte und erfolgreiche Künstler ihrer Zeit, waren Akteure großer Geschmacksveränderungen in der Stadt und konnten sich zeitweise auf der nationalen und internationalen Szene durchsetzen, indem sie begehrte Aufträge von renommierten Kunden anzogen.
Ein "großartiges" Barock das von Genua, wie der Titel der Scuderie del Quirinale in der zeitgenössischen römischen Ausstellung SuperBarocco ist, die der genuesischen Kunst zwischen 1650 und 1750 gewidmet ist.
Die Rezension Die Protagonisten. Meisterwerke in Genua 1600 - 1750 ist ideal mit der Römerausstellung und der genuesischen Ausstellung La Forma della Meraviglia verbunden. Meisterwerke in Genua 1600 - 1750 im Palazzo Ducale (27. März - 10. Juli), um gleichzeitig gemeinsam diese außergewöhnliche künstlerische Saison zu feiern: die eines prächtigen und erstaunlichen Barocks, der nach externen, "internationalen" Vorbildern (nicht nur und sicherlich Rom, aber auch die Raummalerei des sechzehnten Jahrhunderts in der Emilia, die Lichtrhetorik der nordischen Naturforscher, die lebhafte Berninische Skulptur, vermittelt durch die Formen des Franzosen Pierre Puget, und andere Referenzen), übersetzt sie jedoch in eine einzigartige und raffinierte Sprache, mit eigentümlichen und erkennbaren Figuren, die zum 'genuesischen' Akronym der Tätigkeit ihrer Geschäfte werden, miteinander verbunden in gemeinsamen Referenzen für einen raffinierten, brillanten Barock, wie ein elitäres und kostbares Juwel.
Gioacchino Assereto ist einer der repräsentativsten Maler des frühen 17. Jahrhunderts in Genua. Die Sammlungen der Museen der Strada Nuova umfassen grundlegende Werke des Künstlers: von frühen Gemälden, in denen die manieristischen Anregungen genuesischer und lombardischer Meister und Modelle noch stark sind, bis hin zu Gemälden, in denen Assereto eine persönlichere und originellere Suche nach „Naturalismus“ reift, Kombinieren von vandyckischen und caravaggesken Vorschlägen. Auf diese Weise verändert Assereto die Art, Geschichten in Genua zu erzählen, deutlich, nicht mehr didaktische und detaillierte Erzählungen, sondern überwältigende Bilder mit einer starken theatralischen und emotionalen Wirkung.
Via Garibaldi, 11, Genua, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 18:30 | |
Mittwoch | 09:00 - 18:30 | |
Donnerstag | 09:00 - 18:30 | |
Freitag | 09:00 - 18:30 | |
Samstag | 09:30 - 18:30 | |
Sonntag | 09:30 - 18:30 |
Immer
7.00 € statt 9.00€
Prächtige Verflechtungen auf der Seidenstraße
ab 7 Dezember bis 18 Mai 2025
Bernini und die Malerei des 17. Jahrhunderts
Chigi-Palast von Ariccia, Ariccia
ab 10 April bis 7 Juli 2025
Die prächtigen Sammlungen des Genua der Dogen.
Palast von Venaria, Venaria Reale