ab 8 Oktober bis 16 April 2023
Vor dreißig Jahren, im Jahr 1993, widmete der Verlag von Franco Maria Ricci Capucci einen Band der Reihe Luxe, calme et volupté : Diese originelle Ausstellung wurde zu Ehren dieses Jubiläums geschaffen und von der Roberto Capucci Foundation zusammen mit Franco Maria Ricci kuratiert Foundation , in Zusammenarbeit mit Sylvia Ferino.
Roberto Capucci ist ein unvergleichliches Genie der italienischen Mode und des italienischen Stils, das auf der ganzen Welt bewundert wird und dessen Kreationen noch heute in großen Museen ausgestellt werden.
Die Fontanellato-Ausstellung feiert seine Karriere in verschiedenen Aspekten, stellt seine Kleidung Seite an Seite mit den Kunstwerken der Sammlung und schafft so unerwartete Dialoge und neue Anregungen.
Modehistoriker und heutige Kreative stimmen darin überein, dass der Begriff „Stylist“ für Capucci fast schon einschränkend ist: Er lässt sich nicht in eine einzelne Kategorie einordnen, er ist ein vielseitiges künstlerisches Werk. Seine Kleider sind architektonische Strukturen, bei denen die Farbe als unbestrittener Protagonist das Material in Kreationen mit einer bis heute unerreichten Ausdruckskraft formt. Die Natur ist die Hauptanregungsquelle in seinem Werk, inspiriert von den Beschreibungen von Ovids Metamorphosen, in denen Daphne und andere Figuren in Bäume oder Tiere verwandelt werden: Diese Mythen finden sich in Capuccis Kleidung wieder, das textile Material interpretiert sie in realen eigenen Skulpturen, "seidene Rüstungen", die die Form des Körpers zu ignorieren scheinen.
Während seiner Karriere war seine Bekanntheit so groß, dass er weibliche Ikonen wie Marilyn Monroe, Gloria Swanson, Jacqueline Kennedy, Elsa Martinelli, Irene Brin und Rita Levi Montalcini einkleiden konnte, die 1986 den Nobelpreis für Medizin erhalten wird seine Kleider, und Silvana Mangano, für die Capucci auf Wunsch von Pierpaolo Pasolini die Kleider für den Film Teorema entwarf.
Um Capuccis Werk noch besser zu verstehen, ist es unerlässlich, die vorbereitenden Skizzen zu studieren, von denen einige in der Ausstellung vorhanden sein werden, um den kreativen Prozess zu rekonstruieren, aber auch die unerschöpfliche Vorstellungskraft des Künstlers zu bewundern.
Strada Masone, 121, Fontanellato, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:30 - 19:00 | 17:30 |
Dienstag | 10:30 - 19:00 | 17:30 |
Mittwoch | 10:30 - 19:00 | 17:30 |
Donnerstag | 10:30 - 19:00 | 17:30 |
Freitag | 10:30 - 19:00 | 17:30 |
Samstag | 10:30 - 19:00 | 17:30 |
Sonntag | 10:30 - 19:00 | 17:30 |
Das Masone Labyrinth ist von Montag, 8. Januar 2024, bis Freitag, 9. Februar 2024, für die Öffentlichkeit geschlossen. Es wird am Samstag, 10. Februar 2024, wiedereröffnet.
WINTERZEIT
Vom 1. November 2023 bis 31. März 2024:
geöffnet von 9.30 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass um 16.30 Uhr.
Die Kasse ist bis 16.30 Uhr geöffnet.
SOMMERSTUNDEN
Vom 1. April bis 31. Oktober 2024:
geöffnet von 10.30 bis 19.00 Uhr, letzter Einlass um 17.30 Uhr.
Die Kasse ist bis 17.30 Uhr geöffnet.
Das Masone Labyrinth ist täglich, auch an Feiertagen, außer dienstags geöffnet. Während der Feiertage vom 25. Dezember und 1. Januar ist es geschlossen.
Der Besuch ist zeitlich unbegrenzt, aber es ist am besten, mindestens anderthalb Stunden einzuplanen, um das Bambuslabyrinth, die Galerien und die Wechselausstellungen zu besichtigen.
ab 27 Oktober bis 24 April 2025
Salvatore Ferragamo 1898 - 1960
Ferragamo-Museum, Florenz
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 4.00 €