logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
BEMALTE FLIEGE
Abgeschlossen

BEMALTE FLIEGE:

Auf dem Gemälde ist eine Fliege

ab 6 April bis 30 Juni 2024

Masone-Labyrinth

Masone-Labyrinth

Strada Masone, 121, Fontanellato

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:30

Verifiziertes Profil


Im Labirinto della Masone findet im Frühjahr 2024 die neue Ausstellung Musca terrible statt. Auf dem Gemälde ist eine Fliege, kuratiert von Sylvia Ferino und Elisa Rizzardi , einer großen Ausstellung, die der Präsenz der Fliege in der Kunst gewidmet ist. Das kleine Insekt, das seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf Intellektuelle, Schriftsteller und Künstler ausübt, wird zum vielseitigen Protagonisten der Ausstellungsräume des Labyrinths und zeichnet die vielen Darstellungen – und Reflexionen – dieses Insekts nach, die es in der Kunst seit der Schule gab von Giotto bis zur Gegenwart.

Die Vorliebe für das Ungewöhnliche und Skurrile, die Franco Maria Riccis Veröffentlichungen kennzeichnete, veranlasste ihn vor vierzig Jahren, einen seiner faszinierendsten Bände mit dem Titel Musca terrible zu veröffentlichen. Dem Thema der Fliege in der Malerei gewidmet , mit Texten von Luciano di Samosata, Leon Battista Alberti, Luigi Pirandello, Giorgio Manganelli und mit einem aufschlussreichen Essay des Kunsthistorikers André Chastel , großartige Illustrationen der europäischen Malerei vom 15. bis 17. Jahrhundert Erzählen Sie einige der künstlerischen Inkarnationen des summenden Zweiflüglers, der immer als nervig, nervig und unangemessen galt, dessen Charme jedoch im Laufe der Zeit kontroverse Hintergründe und Kuriositäten offenbart hat.


In der Antike konnte die realistische Darstellung einer Fliege im Gemälde unterschiedliche Interpretationen nahelegen, von der christlichen Warnung, der Materialität der Welt nicht nachzugeben, bis hin zu der Idee, dass das vergängliche Insekt durch Täuschung den flüchtigen Ruhm des Künstlers verkörpern könnte – das Trompe l’oeil –, das die Virtuosität des Malers demonstrierte. In diesem Zusammenhang ist die Episode berühmt geworden (zuerst von Filarete und dann natürlich von Vasari erzählt), wonach der junge Giotto Cimabue täuschte , indem er in einem der Gemälde des Meisters eine Fliege hinzufügte, die so wahrheitsgetreu war, dass Cimabue mehrmals versuchte, sie zu vertreiben , bevor er den Witz des Schülers bemerkte. Nachdem er zunächst in Wut geraten war, erhielt er den Beweis, dass seinem Schüler eine glänzende Zukunft bevorstehen würde. Schon in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts bis zum Ende des 17. Jahrhunderts versuchten viele Maler, das Insekt in sakralen und profanen Kompositionen wiederzugeben.

Dieser illusionistische Scherz, der zu Beginn dazu diente, die technischen Fähigkeiten eines Menschen zu bekräftigen (auf naturalistischen und anatomischen Gebieten waren, wie Leonardo sagte, die Künstler immer den Gelehrten vorausgegangen ), entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter und verlor an Bedeutung, unter anderem betrachtete er die Fliege als Leichenhalle und prekäres Symbol, eine grundlegende Ergänzung von Vanitates und reich an Symbolik, andere ein Insekt wie viele andere, die in den Stillleben wunderschöner Blumen und Früchte mit deutlich farbenfroheren und attraktiveren Schmetterlingen, Raupen und Libellen konkurrieren müssen .

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Strada Masone, 121, Fontanellato, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:30 - 19:00 17:30
Dienstag 10:30 - 19:00 17:30
Mittwoch 10:30 - 19:00 17:30
Donnerstag 10:30 - 19:00 17:30
Freitag 10:30 - 19:00 17:30
Samstag 10:30 - 19:00 17:30
Sonntag 10:30 - 19:00 17:30

Das Masone Labyrinth ist von Montag, 8. Januar 2024, bis Freitag, 9. Februar 2024, für die Öffentlichkeit geschlossen. Es wird am Samstag, 10. Februar 2024, wiedereröffnet.

WINTERZEIT

Vom 1. November 2023 bis 31. März 2024:

geöffnet von 9.30 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass um 16.30 Uhr.

Die Kasse ist bis 16.30 Uhr geöffnet.

SOMMERSTUNDEN

Vom 1. April bis 31. Oktober 2024:

geöffnet von 10.30 bis 19.00 Uhr, letzter Einlass um 17.30 Uhr.

Die Kasse ist bis 17.30 Uhr geöffnet.

Das Masone Labyrinth ist täglich, auch an Feiertagen, außer dienstags geöffnet. Während der Feiertage vom 25. Dezember und 1. Januar ist es geschlossen.

Der Besuch ist zeitlich unbegrenzt, aber es ist am besten, mindestens anderthalb Stunden einzuplanen, um das Bambuslabyrinth, die Galerien und die Wechselausstellungen zu besichtigen.

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Masone-Labyrinth

Andere Ausstellungen

in Fontanellato

Ähnliche Suchanfragen

DANIEL BUREN
Freude!
Louis Fratino sättigt
Zeitmaschinen