logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Wilde Geister
Wilde Geister
Wilde Geister
Wilde Geister
Wilde Geister
Wilde Geister
Wilde Geister
Wilde Geister
Wilde Geister
Abgeschlossen

Wilde Geister:

Antonio Ligabue und die ewige Jagd

ab 6 Dezember bis 2 Juni 2024

Museumsverbund Palazzo dei Priori

Museumsverbund Palazzo dei Priori

Piazza del Popolo, Fermo

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30

Verifiziertes Profil


Antonio Ligabue scheint unter den Malern des 20. Jahrhunderts absolut ungewöhnlich zu sein. In seiner Heftigkeit, in seiner animalischen Ausdruckskraft kann er nur mit Van Gogh mithalten, von dem er als italienische Variante gelten kann. Ligabues dissoziierter Geisteszustand führte dazu, dass er isoliert wurde, was sein Leiden erheblich verschlimmerte. In dieser Schmerzerfahrung gibt es nur einen Trost, nur eine Möglichkeit der Erlösung, die vollständig erforscht ist: die Kunst, die es ermöglicht, dem Zustand zu entkommen, der weiterhin als Krankheit gilt. Für Ligabue ist Kunst ein Gegenmittel gegen geistiges Ungleichgewicht und die einzige Möglichkeit, den Wahnsinn zu rechtfertigen.


Antonio Ligabues Ausstellung in Fermo ist eine Anthologie wilder Tiere, die ums Überleben kämpfen: ein echter Dschungel, den sich der Künstler mit halluzinierter Fantasie inmitten der Wälder des Po vorstellt. Die von Ligabue gemalte Natur ist das Theater der unerbittlichen Gewalt. Für Ligabue bedeutet Autodidakt, der eigenen, instinktiven Sprache außerhalb der Akademie zu folgen. Autodidakt zu sein ist eine notwendige Voraussetzung. Von Anfang an handelt es sich bei ihm um einen Nahkampf mit der Leinwand, in einer visionären Dimension, die nichts mit dem Surrealismus zu tun hat und die durch die Archetypen des Waldes, des Dschungels, des Bauernlandes, des Flusses usw. darstellt primäre Wahrheit eines Mannes ohne Geschichte. In Wirklichkeit ist die Befreiung von Instinkten, Trieben, Wünschen und vor allem die Nachahmung des Schreis des Tigers, um ihn besser darzustellen, vor der Geschichte eine Befreiung, wie es für die Maler-Jäger in den Höhlen von Lascaux war.


Ligabue misst sich an diesen Urbildern, außerhalb der Zeit und außerhalb seiner Zeit. Die Stärke des Menschen manifestiert sich als tierischer Instinkt. Das absolut Einzigartige an Ligabue ist, dass es keine einzelne Inspirationsquelle oder eine Transkription künstlerischer und literarischer Vorbilder gibt. Ligabues Malerei entstand aus einem Ausdrucksbedürfnis heraus, durch eine kindliche Vorstellungskraft. Seine einzige Inspirationsquelle ist der Zoo, die Welt der Tiere in Gefangenschaft, die dann an den Po übertragen wurde. Ligabue stammt aus dem Po und dem Zoo. Unbehagen ist der psychologische Zustand des Künstlers, und Unbehagen unterscheidet den Künstler von denen, die es nicht sind. Der Künstler weiß, dass er ein Künstler ist und versteht sein Unbehagen als Unterscheidung.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza del Popolo, Fermo, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:30 - 13:00 12:30
15:30 - 18:00 17:30
Mittwoch 10:30 - 13:00 12:30
15:30 - 18:00 17:30
Donnerstag 10:30 - 13:00 12:00
15:30 - 18:00 17:30
Freitag 10:30 - 13:00 12:30
15:30 - 18:00 17:30
Samstag 10:30 - 13:00 12:30
15:30 - 19:00 18:30
Sonntag 10:30 - 13:00 12:30
15:30 - 19:00 18:30

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Museumsverbund Palazzo dei Priori

Andere Ausstellungen

in Fermo

Ähnliche Suchanfragen

Im Bann Duchamps
Casorati
Alphonse Mucha / Giovanni Boldini
POSTUMSCHLAG