logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
NEO POP
NEO POP
NEO POP
NEO POP
Im Gange

NEO POP:

EWIGE METAMORPHOSE EINES MYTHOS

ab 5 Dezember bis 21 April 2025

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Museum für Moderne Kunst Mario Rimoldi

Museum für Moderne Kunst Mario Rimoldi

Corso Italia, 69, Cortina d'Ampezzo

Heute geschlossen: öffnet morgen um 15:30

Verifiziertes Profil


Im Museum für moderne Kunst Mario Rimoldi in Cortina d'Ampezzo wird vom 4. Dezember 2024 bis zum 21. April 2025 die Ausstellung Neo Pop: die ewige Metamorphose eines Mythos für die Öffentlichkeit zugänglich sein, eine kollektive Ausstellung, die die Aktivitäten einer Gruppe von 15 Künstlern der Neo-Pop-Kunstbewegung hervorhebt, die seit Jahren an einer komplexen Suche nach einer neuen Figuration der unmittelbaren Sprache beteiligt sind, die in der Gegenwart in der Lage ist, sich an ein immer breiteres Publikum zu richten. Die Ausstellung, kuratiert von Giorgio Chinea Canale und auf den ersten beiden Etagen des Museums eingerichtet, zeigt einige der repräsentativsten Interpreten der Kunstszene der späten 80er und frühen 90er Jahre des letzten Jahrhunderts, darunter Marco Lodola, Gianni Cella, und diejenigen, die im dritten Jahrtausend aufgetaucht sind, wie Giuseppe Veneziano, Francesco De Molfetta, Fulvia Mendini, Andy Bluvertigo, Pao, Giovanni Motta, Laurina Paperina und The Bounty Killart, mit der Beteiligung von zwei sehr jungen Künstlern, Waro und Erk14, sowie der internationalen Präsenz von Tomoko Nagao, Gabriel Ortega und Albert Pinya. Diese Kollektiva zielt darauf ab, das Augenmerk auf eine Gruppe von Künstlern zu richten, die von der Kritik als MTV-Generation bezeichnet werden, Autoren, die von der schnellen Ästhetik des Musikvideos und allem, was in diesen Jahren glücklich und beeindruckend war, beeinflusst wurden. Diese Kunst bezieht sich auf "populäre" Verweise auf die Welt des Kinos, der Cartoons, der Fernsehkommunikation, der Mode, des Comics und auch der Untergrundwelt, mischt sich jedoch immer mit "hohen" Verweisen, akademisch, gelehrte und raffinierte wie die großen Klassiker der Kunst oder Literatur. Die Ausstellung Neo Pop: die ewige Metamorphose eines Mythos wird von zwei Künstlern eröffnet, die der Pop-Art eine sehr persönliche und originelle Interpretation gegeben haben: Marco Lodola und Gianni Cella. Der erste mit seinen leuchtenden, essentiellen und unmittelbaren Skulpturen, die die Schwingung des Lichts in das umfangreiche Pop-Imaginarium gebracht haben; der zweite mit seiner kritischen und satirischen Kunst, die auch mit der Demystifizierung der Macht verbunden ist, aber immer leicht und reflektierend. Ihnen schließen sich Giuseppe Veneziano an, dessen kraftvolle künstlerische Erfahrung in der Lage ist, das Zeitgenössische mit dem Antiken in einen ständigen Wechsel zwischen hohem und niedrigem Register zu bringen; Fulvia Mendini, deren Werke vom Bereich des Grafikdesigns und der handwerklichen Tradition des Arts and Crafts beeinflusst zu sein scheinen und an das märchenhafte und fabelhafte Imaginarium der mündlichen Tradition Nordeuropas erinnern; Giovanni Motta, der mit seinem Alter Ego JonnyBoy ein direkter Zeuge der Genialität jedes Kindes wird, dank seiner nostalgischen und introspektiven Reflexionen. Die Ausstellung setzt sich dann mit den Werken von Laurina Paperina fort, einer Schöpferin von Universen und parallelen Welten, deren irreverente und unbekümmerte Sprache der Welt des Comics und der Videospiele nahesteht; Francesco De Molfetta, der ständig auf der Suche nach neuen Ikonen ist, die die Laster und Tugenden der zeitgenössischen Welt offenbaren, mit seinen Kreationen, die oft von nonsensischen und sarkastischen Kurzschlüssen geprägt sind; und Pao, der Street-Anteil, dessen Werk von einer surrealistischen Matrix durchdrungen ist, zwischen Veränderung, Metamorphose, Innovation und Evolution. Es sei auch auf die Anwesenheit von Andy Bluvertigo hingewiesen, einem vielseitigen und multidisziplinären Autor, dessen farbenfrohes, fluoreszierendes Imaginarium oft die Schönheit der Weiblichkeit hervorhebt; das Duo The Bounty Killart, das eine aufwühlende Klassik inszeniert, die auf zeitgenössische Weise mit erhabenen und beißenden Tönen neu interpretiert wird; der sehr junge Anthropologe Waro, der uns in eine Welt führt, die von den Yu bevölkert ist, modulierbaren Humanoiden, die bis zu drei Meter hoch sind und den Planeten in Tausenden von Jahren überfluten werden, und dabei einen urbanen Pop in mystischer und prophetischer Weise interpretieren; und ERK14, mit seiner Studie über das scheinbare Chaos der alltäglichen Gegenstände in surrealistischen Tönen. Die internationale Präsenz umfasst Tomoko Nagao aus Japan, die eine extrem vielschichtige Kunst mit stilisierten Formen im Superflat-Stil und einem reichen satirischen Imaginarium präsentiert; Gabriel Ortega, mit einem eleganten und raffinierten Stil, der seine noble und goldene Welt durch paradiesische Visionen erzählt, die von seiner Heimat sprechen; und Albert Pinya aus Palma de Mallorca, der mit seiner scheinbar einfachen und dynamischen Poesie ein fantastisches Universum geschaffen hat, das von Cartoons, Filmen und Büchern inspiriert ist.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Corso Italia, 69, Cortina d'Ampezzo, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 15:30 - 19:30 19:30
Mittwoch 15:30 - 19:30 19:30
Donnerstag 15:30 - 19:30 19:30
Freitag 15:30 - 19:30 19:30
Samstag 15:30 - 19:30 19:30
Sonntag 15:30 - 19:30 19:30

5. - 8. Dezember 2024: 10.30 - 12.30 und 15.30-19.30

10. - 20. Dezember 2024: 15.30 -19.30, montags geschlossen

21. Dezember 2024 - 6. Januar 2025: 10.30-12.30 und 15.30-19.30. Geöffnet täglich außer an den Vormittagen des 25. Dezember 2024 und des 1. Januar 2025

7. Januar - 21. April 2025: 15.30-19.30, montags geschlossen

(außer am 21. April)


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

NEO POP

Museums- und Ausstellungsbesuch:

5.00 € statt 8.00€

Andere:

Kombiticket für die Drei Museen: Vollpreis 12 Euro - Ermäßigt 8 Euro

Andere Ausstellungen

in Cortina d'Ampezzo

Ähnliche Suchanfragen

Niccoli Spende
Tracey Emin
Von den 60er Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
Die Sonne der Zukunft