Das MAK Museum Wien beherbergt die älteste und größte museale Bibliothek Europas sowie eine einzigartige Sammlung von Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart in den Bereichen Möbel, Glas, Porzellan, Silber und Textilien.
Das Gebäude wurde im Jahr 1871 errichtet. Seit 2004 wird das Museum abends von der dauerhaften Außeninstallation MAKlite des internationalen Land-Art-Künstlers James Turrell beleuchtet. Im Jahr 2015 war das MAK das erste Museum, das ein Kunstwerk (den Bildschirmschoner von van den Dorpel "Event listeners") mit Bitcoins erwarb. Mit über 300.000 online zugänglichen Stücken verfügt das MAK über die größte Online-Sammlung aller österreichischen Bundesmuseen.