Johann Strauss Sohn (1825 - 1899) lebte mehrere Jahre in einem angesehenen Bürgerhaus, einem typischen Stadthaus für die bürgerliche Klasse, in der Praterstraße. Seine Wohnung befindet sich im Beletage, der elegantesten und vornehmsten Etage, die seinen Ruf auf dem Höhepunkt seiner Karriere repräsentiert. Die herrlichen Wohn- und Arbeitsräume der Originalwohnung sind heute eine Gedenkstätte des Musikers, die eine fesselnde Ausstellung über den Walzerkönig umfasst. Hier komponierte Strauss im Jahr 1867 seinen berühmtesten Walzer, An der schönen blauen Donau, auch bekannt als Donauwalzer.