ab 23 April bis 30 Oktober 2022
Arnulf Rainer (Baden bei Wien, 1929) und Emilio Vedova (Venedig, 1919-2006) verband trotz ihrer Generationen- und Bildungsunterschiede eine lange Freundschaft und eine ähnliche künstlerische Erfahrung, entstanden im verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Ereignissen Zeit. Die venezianische Ernennung setzt einen Dialog fort, der 2020 in Baden bei Wien im Arnulf Rainer Museum begann, wo die Ausstellung "Arnulf Rainer & Emilio Vedova: 'Tizian schaut'" die Gelegenheit bot, die Beziehungen, die zwischen den beiden Künstlern bestehen, neu zu interpretieren prägte die Geschichte zwischen Venedig und Wien.
Das dekadente Wien, seine prestigeträchtige Geschichte und sein langsamer Niedergang erinnerten Vedova zum Beispiel an den Fall Venedigs vor etwa einem Jahrhundert. In der österreichischen Hauptstadt pflegte der Meister zusammen mit seiner Frau Annabianca sorgsam geschäftliche Kontakte, Freundschaften, Begegnungen und kulturellen Austausch – die Gründe, die die Vedova-Stiftung dazu veranlassten, dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Arnulf Rainer Museum mit Begeisterung zu teilen, sind vielfältig und verbinden Wien und Venedig auf ideale Weise durch die Arbeit zweier großer Künstler unserer Zeit. Ihre Geschichte, die einen starken und authentischen Gedanken in der künstlerischen Forschung der Nachkriegszeit nachgezeichnet hat, zeugt von einer aufmerksamen und sensiblen Menschlichkeit, die durch ihre Werke die Zerbrechlichkeit ausdrückt unserer Existenz und ihrer Schönheit als Wesen, das sich seiner eigenen Unvollkommenheit bewusst ist.
Vedova gehört zu einer Generation von Künstlern, die unweigerlich durch das Potenzial für Böses und Blutvergießen im Zweiten Weltkrieg und die Risiken der Passivität angesichts des Totalitarismus definiert wurden. Für Arnulf Rainer, einen stark vom Surrealismus und amerikanischen Abstrakten Expressionismus beeinflussten autodidaktischen Maler, ist das Kreuz, für ihn die Abkürzung des menschlichen Antlitzes, das Zentrum der künstlerischen Forschung: „Stellen Sie sich vor den Spiegel, beobachten Sie Ihr Gesicht, Sie werden sehen, dass dort überall ein Kreuz gezeichnet ist. "
Dorsoduro, 50, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:30 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:30 - 18:00 | |
Freitag | 10:30 - 18:00 | |
Samstag | 10:30 - 18:00 | |
Sonntag | 10:30 - 18:00 |
Die Ausstellungsräume der Fondazione Vedova sind vorübergehend geschlossen.
ab 14 Dezember bis 11 Mai 2025
Peter Hujar: Aktionen und Porträts / Reisen in Italien
Pecci-Zentrum, Prato
ab 19 Dezember bis 18 Dezember 2025
Eröffnung 2024
Schloss Rivoli, Rivoli
Buchhandlung: 10% ermäßigt
ab 30 März bis 29 Juni 2025
Mit wem spreche ich, wenn ich spreche
MAC - Museum für Zeitgenössische Kunst von Lissone, Lissone