ab 14 Februar bis 14 April 2024
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Im Jahr 1961 schuf Saul Steinberg im Auftrag des Studio BBPR, das die Renovierung durchführte, eine außergewöhnliche Graffiti-Dekoration für das Atrium der Palazzina Mayer in Mailand. Ein wichtiges Werk, das auf andere ähnliche Unternehmungen des großen Designers und Illustrators in den USA im vorangegangenen Jahrzehnt folgte. Nach Abschluss der Arbeit bat Steinberg den jungen Ugo Mulas, das Werk in seiner Gesamtheit und im Detail zu begutachten. Um den Fotografen bei seiner Arbeit zu unterstützen, schreibt der Künstler außerdem einen kurzen Text, der die Ikonographie und Bedeutung seiner Arbeit erläutert, eine Reflexion über das Labyrinth, ausgehend von der Galleria Vittorio Emanuele in Mailand, der Stadt, in der Steinberg vor dem Krieg gelebt hatte. 1997 wird das Gebäude erneut renoviert und die Graffiti zerstört: Von diesem großartigen Eingriff sind heute nur noch die Fotografien von Ugo Mulas übrig, die sowohl das Werk dokumentieren als auch interpretieren können.
Die Ausstellung Ugo Mulas / Saul Steinbergs Graffiti in Mailand, kuratiert von Archivio Ugo Mulas und Walter Guadagnini, wird vom 14. Februar bis 14. April 2024 im Projektraum von CAMERA zu sehen sein und erzählt diese Geschichte, indem sie die gesamte Dekoration im Maßstab neu vorschlägt Mulas' Fotografien. Eine Auswahl von rund dreißig Fotografien – einige davon im Vintage-Stil, andere für diesen Anlass gedruckt – ermöglichen es uns, tief in die Arbeit dieser beiden großen Vertreter der Kunst des 20. Jahrhunderts einzutauchen, Steinbergs ikonografische Vorstellungskraft und die poetische Klarheit von Mulas‘ Blick zu würdigen.
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Ugo-Mulas-Archiv in Mailand organisiert und wird von einem Band begleitet, der von Dario Cimorelli Editore herausgegeben und von Dario Borso herausgegeben wurde, dem Autor des kritischen Textes und der Forschung, die die Rekonstruktion dieser einzigartigen Episode der italienischen Kultur nach 2000 ermöglichten. Kriegszeit, mit Bildern von Mulas und dem von Steinberg an den Fotografen geschickten Typoskript.
Via delle Rosine, 18, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 11:00 - 19:00 | |
Dienstag | 11:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 | |
Freitag | 11:00 - 19:00 | |
Samstag | 11:00 - 19:00 | |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Immer
8.00 € statt 12.00€
Henri Cartier-Bresson und Italien
ab 5 Dezember bis 4 Mai 2025
Hanauri. Japan der Blumenverkäufer.
MAO - Museum für Orientalische Kunst, Turin