logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Theater und Theaterchen
Abgeschlossen

Theater und Theaterchen:

Die Bühnenkünste zwischen dem siebten und achten Jahrhundert in den Sammlungen des Palazzo Madama.

ab 20 Juni bis 9 September 2024

Palazzo Madama - Städtisches Museum für Alte Kunst in Turin

Palazzo Madama - Städtisches Museum für Alte Kunst in Turin

Piazza Castello, Turin

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Palazzo Madama freut sich, die Ausstellung Theater und Theaterchen. Die Bühnenkünste zwischen dem siebten und achten Jahrhundert in den Sammlungen von Palazzo Madama vorzustellen, eine neue Gelegenheit, die Schätze in den ständigen Sammlungen des Museums zu entdecken. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Materialien zur Geschichte des Theaters, darunter verschiedene Kerne von Bühnenbildern: von den Werken von Filippo Juvarra für das Theater des Kardinals Ottoboni in den ersten beiden Bänden der Zeichnungen des sizilianischen Architekten, bis zu den Bühnenbildskizzen der Galli da Bibiena, der Brüder Bernardino, Fabrizio und Giuseppe Galliari, von Pietro Gonzaga und Romolo Liverani, die für Musikstücke inszeniert wurden, die von 1750 bis zum nächsten Jahrhundert in den Theatern von Turin, Mailand und Parma aufgeführt wurden. Neben diesen grafischen Meisterwerken befinden sich das Gemälde von Giovanni Michele Graneri, das das Innere des Teatro Regio in Turin mit der Darstellung von Lucio Papirio von 1752 zeigt, und der Fächer, der das Teatro Regio und das Teatro Carignano mit den Logen und den Namen der Besucher in der Theatersaison von 1780 bis 1781 darstellt. All diese Werke verdanken ihre historische und bibliografische Einordnung Mercedes Viale Ferrero (1924 - 2019), einer Turiner Forscherin, Tochter von Vittorio Viale, Direktor des Museo Civico d'Arte Antica di Torino von 1930 bis 1965, deren hundertster Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Die Ausstellung bietet auch die Gelegenheit, eine Auswahl von Bühnenbildern für Marionettentheater des 19. Jahrhunderts zu präsentieren, die dank des Vermächtnisses von Mario Moretti (1984) nach Palazzo Madama gelangt sind. Es handelt sich um eine Serie von fünfzehn Hintergründen, die noch auf den originalen Stäben montiert sind und aus dem sogenannten Theater von San Martiniano in der Via San Francesco d'Assisi in Turin stammen, wo die Lupi - Franco Company tätig war. Die dargestellten Themen waren historisch-politisch und patriotisch aktuell und standen in enger Beziehung zu den Idealen des Risorgimento, und oft reproduzierten diese Objekte Stücke und Tänze, die in echten Theatern aufgeführt wurden, manchmal mit kritischen Änderungen und Überarbeitungen. Die Szenen wurden von denselben Malern erstellt, die am Teatro Regio und am Carignano arbeiteten: unter anderem Giuseppe Bertoja, Giovanni Venere, Giuseppe Maria Morgari.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Castello, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 00:00 - 00:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 13:00 - 21:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Freitag, 24. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag, 25. Dezember GESCHLOSSEN

Freitag, 31. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag, 1. Januar GEÖFFNET von 14 bis 18 Uhr (morgens geschlossen)

Donnerstag, 6. Januar AUSSERGEWÖHNLICHE ÖFFNUNGSZEITEN von 10 bis 21 Uhr

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Palazzo Madama - Städtisches Museum für Alte Kunst in Turin

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

Impressionisten in der Normandie
CANOVA UND DIE GEBURT DER MODERNEN BILDHAUEREI
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Der Verführer