logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Plural sieht aus
Abgeschlossen

Plural sieht aus

ab 16 Dezember bis 9 Januar 2022

Die Artsupp-Karte akzeptiert

CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

Via delle Rosine, 18, Turin

Jetzt geschlossen: öffnet um 11:00

Verifiziertes Profil


Am Donnerstag , den 16. Dezember , wird im Projektraum von CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie die neue Ausstellung Sguardi Plurali eröffnet , die aus der Zusammenarbeit zwischen CAMERA, FIERI - Internationalem und Europäischem Forum für Forschung zu Einwanderung und humanitärer Gesellschaft mit dem Ziel hervorgegangen ist, die Komplexität und der kulturelle Reichtum, die unsere Gegenwart prägen. Gezeigt werden 45 Aufnahmen aus der positiven Teilnahme am Fotowettbewerb „Plural Looks“, der sich an junge Fotografen zu den Themen Migration und zweite Generation richtete Die Ausstellung entstand aus einem Aufruf, dem 19 Autoren gefolgt sind. Die Geschichten von jedem von ihnen sind unterschiedlich: Einige sind Asylsuchende und Flüchtlinge, andere sind italienische Staatsbürger oder warten darauf, einer zu werden. Auf diese Weise erfüllt die Fotografie auch verschiedene Zwecke und Projekte in ihrem Leben: ein Mittel der sozialen Denunziation, ein Instrument, mit dem eine intime Erforschung der eigenen Identität durchgeführt werden kann, oder eine Ausdrucksform, die innerhalb eines mehr oder weniger initiierten künstlerischen Weges gewählt wird .

Gezeigt werden die Projekte von Oleksandra Horobets (Ukraine, 1997), Karim El Maktafi (Desenzano del Garda, 1992) und Danielle Souza da Silva (Fortaleza, Brasilien, 1997), Gewinner in der Reihenfolge des ersten, zweiten und dritten Preises Neben einer Momentaufnahme für jeden der Teilnehmer des Aufrufs, in einem Kaleidoskop von Geschichten und Vorschlägen, die in der Lage sind, die vielen Facetten dieser Gesellschaft wiederherzustellen.Was aus diesen Arbeiten signifikant hervorgeht, ist das Bedürfnis, Zeuge einer persönlichen Erfahrung zu werden, die es jedoch braucht auf eine kollektive Konnotation dank der narrativen Kraft des fotografischen Bildes . Mit Kolobok erzählt Oleksandra Horobets die schmerzhafte Fernbeziehung zu ihrer Mutter durch den Filter eines ukrainischen Volksmärchens. In den von ihr verwendeten Bildern vermischen sich Archivmaterial und konstruierte Fotografie im Wechsel verschiedener Ebenen und Zeiten zu einer bewegenden Suche nach den eigenen Wurzeln. Der italienisch-marokkanische Fotograf Karim El Maktafi hinterfragt die Situation von Jungen und Mädchen, die in Italien geboren und aufgewachsen sind, ohne jedoch vollständig als Staatsbürger anerkannt zu werden. Mit einer typisch dokumentarischen Herangehensweise konstruiert, vermittelt They call us second generation das Gefühl des Schwebens derer, die wie er in die Balance gezwungen werden zwischen dem Zugehörigkeitsgefühl zu einem Ort und dem Blick derer, die sie immer noch als Fremde betrachten.

Auch für Danielle Souza da Silva wird ihre persönliche Erfahrung zum Anstoß für die Konstruktion eines Logbuchs , in dem Worte und Fotos ein Puzzle aus Städten, Menschen, Erinnerungen und Anregungen bilden. Eine Reihe intimer und zarter Fragmente, in denen Orte zu Häfen werden, an denen man bei einer kontinuierlichen Erkundung der Welt landen kann. Die Gewinner des bei CAMERA ausgestellten Wettbewerbs wurden von einer Jury ausgewählt, die sich zusammensetzte aus: Pietro Cingolani (Anthropologe, Universität Bologna und FIERI), Monica Poggi (Kuratorin von CAMERA, Turin), Annalisa Frisina (visuelle Soziologin, Universität Padua) , Mariagiulia Grassilli (Anthropologin, Universität Bologna und Leiterin des Human Rights Nights Festival), Délio Jasse (Fotografin und Videokünstlerin), Suranga Deshapriya Katugampala (Fotografin und Videokünstlerin) How to film the world event promoted by the Carbonia Film Festival . wird anschließend in den ersten Monaten des Jahres 2022 in Bologna und Mailand ausgestellt.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via delle Rosine, 18, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 11:00 - 19:00
Dienstag 11:00 - 19:00
Mittwoch 11:00 - 19:00
Donnerstag 11:00 - 21:00
Freitag 11:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 19:00
Sonntag 11:00 - 19:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 12.00€

Ausstellungen inklusive:

Henri Cartier-Bresson und Italien

Weitere geplante Veranstaltungen

bei CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

Gabriele Basilico. Rom
Norman Parkinson
Peter Hujar: Aktionen und Porträts / Reisen in Italien
CHE GUEVARA du und alle anderen