logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Vielzahlen & Assemblagen.
Abgeschlossen

Vielzahlen & Assemblagen.:

Klassisches Radikal

ab 5 November bis 27 Februar 2022

Pinakothek der Albertina Akademie der Bildenden Künste

Pinakothek der Albertina Akademie der Bildenden Künste

Via Accademia Albertina, 8, , Turin

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Die Entwicklung der bildenden Kunst in Indien ist durch mehrere Übergänge gekennzeichnet; sie umfasst und verinnerlicht die breiteren Diskurse über Kolonialismus, Nationalismus und internationalen Modernismus. Es bezieht sich auf visuelle Traditionen im Lichte der Postmoderne und versucht, ihre Position in der zeitgenössischen Arena der Kunstproduktion zu legitimieren. Mehrere Erzählungen entfalten sich gleichzeitig, wie taktile Elemente, die sich weigern, ihre Realität, Präsenz, Geschwindigkeit, Hitze oder Feuchtigkeit zu verlieren, wie unpassende Zeugnisse eines Brennpunkts in einer Installation, die darauf abzielt, eine Vielzahl von Möglichkeiten zu präsentieren. Diese Stimmen, die eher Nostalgie als Geschichte hervorrufen, erheben sich manchmal im Einklang und manchmal in gegenseitiger Spannung, auf entgegengesetzten Seiten der Zeit, wie ein Spiegel, und lenken unseren Blick auf eine vertraute, aber radikale Persiflage von Befreiung, Ökologie, Urbanisierung, Migration, Feminismus, Geschlecht, Subjektivität und Sensation.

In den Räumen der Accademia Albertina wird Sama: Symbole und Gesten in zeitgenössischen Kunstpraktiken ausgestrahlt. Italien und Indien Bd. 1., der erste Teil eines visionären und wegweisenden Dokumentarfilms, der mit einer Vielzahl von Stimmen die Welt der zeitgenössischen Kunst und des Handwerks auf dem indischen Subkontinent und in Italien erkundet. In dieser ersten „Episode“ wechseln sich eine Gruppe zeitgenössischer italienischer Künstler, darunter Stefano Arienti, Alessandro Sciarroni, Sissi, Marzia Migliora, mit ebenso vielen indischen Künstlern wie Sheba Chhachhi, Taniya Goel, Rekha Rodwittiya und Ayesha Singh ab dem Publikum einen Einblick in die Ästhetik der beiden Regionen, die das Verhältnis von Tradition und Moderne, die Pädagogik von Ost und West, Genre, Archäologie und Politik der Zeit beleuchtet; die Themen Migration, Exil, Zeit und Erinnerung; Religiosität und Synkretismus und regionale Besonderheiten im Zeitalter der Globalität.

Sama: Symbole und Gesten in zeitgenössischen Kunstpraktiken. Italien und Indien ist ein Projekt von Myna Mukherjee und Davide Quadrio, das in Indien von Onir inszeniert und von Alessandra Galletta geschrieben wurde.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Accademia Albertina, 8, , Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

Im Bann Duchamps
Das Große Glas
Sandro Chia. Die beiden Maler
Von Serafini zu Luigi. Das Ei, das Skelett, der Regenbogen.