logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Italo Cremona
Abgeschlossen

Italo Cremona:

Alles andere ist tiefe Nacht

ab 24 April bis 15 September 2024

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Kunstmuseum Stuttgart

Kunstmuseum Stuttgart

Via Magenta, 31, Turin

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Das GAM von Turin widmet dem Werk und dem kreativen Universum von Italo Cremona eine anthologische Ausstellung, die das gesamte Schaffen des Künstlers nachzeichnet.

Die von Giorgina Bertolino , Daniela Ferrari und Elena Volpato kuratierte Ausstellung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem GAM von Turin und dem Mart von Rovereto, wo die Ausstellung im nächsten Herbst stattfinden wird.

Das Nocturne ist eines der Themen der Malerei von Italo Cremona , ein ausdrucksstarker, existenzieller und philosophischer Zustand, der Träume, Albträume, Erscheinungen und fantastische Bilder hervorbringt. „ Alles andere ist tiefe Nacht “ ist der Satz, mit dem Cremona einen der Texte von „Acethylen“ abschloss, einer Kolumne, die er in den 1950er Jahren für „Paragone“, die Zeitschrift von Roberto Longhi, schrieb. Der Maler und Schriftsteller, vielseitiger und exzentrischer Intellektueller, Italo Cremona untersuchte in seinen Gemälden und Schriften die Schattenzone (Titel eines seiner bei Einaudi veröffentlichten Bücher in der weißen „Corals“-Reihe): ein weitläufiges Gebiet, in dem Dunkelheit mit Licht in Kontakt kommt durch lebhafte Blitze oder Schimmer; durch das Licht einer Acetylenlampe (das Licht, das einst von Bergleuten und Höhlenforschern verwendet wurde) oder die Spur einer Sternschnuppe, wie im dystopischen Roman „Der Schweif des Kometen“.


All the rest is deep night ist daher ein Titelzeichen, der Schlüssel, der gewählt wurde, um einen Ausstellungsrundgang nachzuzeichnen, der der gesamten Malerei von Italo Cremona gewidmet ist, von den ersten jugendlichen Versuchen Mitte der zwanziger Jahre bis zu den Werken der ersten Hälfte von der siebziger Jahre, von Stillleben, die den Atmosphären des magischen Realismus nahestehen, bis hin zum visionären Charakter des „unabhängigen Surrealisten“, wie er sich selbst gerne definierte.

Die Ausstellung vereint rund hundert Gemälde sowie eine Auswahl an Zeichnungen und Stichen und dokumentiert die höchste bildnerische Qualität des Künstlers und liest die Originalität seiner Bildsprache in der Gegenwart neu. Ausgehend vom Kern der zur GAM- Sammlung gehörenden Werke (vom Selbstporträt im Atelier von 1927 über die Metamorphose von 1936 bis zum Winter von 1940) stützt sich die Anthologie auf eine Reihe von Leihgaben aus Museen, darunter dem Mart , Partner der Projekt (Komposition mit Laterne, 1926 und La Libra, 1929), die Städtischen Museen Luigi Barni von Vigevano (mit Dialog zwischen einer Muschel und einem Fechthandschuh von 1930 und einem zusammenhängenden Kern visionärer Gemälde aus den 1940er und 1950er Jahren), die Accademia Albertina der Schönen Künste und der Königlichen Museen – Sabauda-Galerie von Turin .

Dank umfangreicher Recherche präsentiert die Ausstellung zahlreiche Werke aus Privatsammlungen und Leihgaben von Institutionen wie dem Museum Casa Mollino (Porträt von Carlo Mollino von 1928), dem Salvo-Archiv (Jugendselbstporträt von 1926), der Sammlung Bottari Lattes (Vittoria sul Kreidepferd, 1940), Sammlung Rai – Italienisches Radio und Fernsehen Turin (Kleiner Golem, 1940).

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Magenta, 31, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 21:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Freitag, 24. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag, 25. Dezember GESCHLOSSEN

Freitag, 31. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag, 1. Januar GEÖFFNET von 14 bis 18 Uhr (morgens geschlossen)

Donnerstag, 6. Januar SONDERÖFFNUNG von 10 bis 21 Uhr


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 10.00€

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

15.00 € statt 17.00€

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Kunstmuseum Stuttgart

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

Die Rückkehr der Meister des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso
Theater des Beweises
Freude!
Alberto Garutti