ab 30 Juni bis 31 Juli 2024
Strada Stalale 392 del Lago del Coghinas, 820, Tempio Pausania
Jetzt geschlossen: öffnet um 12:00
Verifiziertes Profil
Die Ausstellung Weitere Spuren des Fotografen aus Cagliari, Cédric Dasesson, erzählt - durch die geordnete Serialität von Bildern unterschiedlicher Formate - die Geschichte Sardiniens und seiner Menschen, den langsamen Anpassungsprozess des Menschen und der Natur an einen Ort und einen Raum, in dem die langsame Zeitmessung durch eine Reihe von Intervallen erfolgt, die als Bruchlinien, Elemente des Wandels und der Transformation lesbar sind.
Ausgehend von den Spuren alter Anthropisierungen, die über die Insel von den sardischen Menschen verstreut sind und im kollektiven Imaginären als identitätsstiftend gelten - Dolmen, Menhire, Tafone und ausgegrabene Becken, Domus de Janas, Nuraghen, Tempel, Trockenmauern und Pinienwälder - erzählt der Autor mit Bildern einen rhythmisch vielfältigen und komplexen zeitlichen Prozess, eine offensichtliche und objektive Zeugenschaft der kontinuierlichen Anpassungsformen des Menschen an die unvermeidlichen Veränderungen des Territoriums.
Dasesson konzentriert seinen Blick auf den Übergang von einem nomadischen zu einem sesshaften, stabilen, dauerhaften Lebenszustand, der erkennbare Spuren der Anthropisierung, des "Zähmung", an den Orten hinterlässt. Innerhalb dieser Anpassungsprozesse ist der Fels nahezu konstant präsent, ein Symbol für Stärke, Widerstand und Feindseligkeit, aber auch Zuflucht, Zuhause, Raum für gemeinschaftliche Zusammenkünfte, wie in den Kultstätten.
Das fotografische Werk von Dasesson erforscht die Verbindungen zwischen den Elementen, die oft durch stereotype Lesarten abgeflacht sind und die grundlegenden Merkmale des Volkes prägen, und sammelt die grundlegenden Kenntnisse, indem es eine direkte Verbindung zwischen Ort und seiner Nutzung herstellt. Die Orte werden so zu großen Informationscontainern, in denen Traditionen, mythologische Geschichten in den Felsen eingraviert sind und teilweise noch entdeckt werden müssen. Der Anpassungsprozess offenbart sich als Überlebensgrund, als Symbol für gezielte Lebensentscheidungen in vollkommener Symbiose mit dem Territorium, als Symbol für Hartnäckigkeit und Ausdauer im Willen, unter Bedingungen zu leben, die oft von der Natur vorgegeben sind.
Strada Stalale 392 del Lago del Coghinas, 820, Tempio Pausania, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 12:00 - 17:00 | |
Mittwoch | 12:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 17:00 | |
Freitag | 12:00 - 18:00 | |
Samstag | 12:00 - 18:00 | |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
ab 10 April bis 23 November 2025
Robert Mapplethorpe. Die Formen des Klassikers.
Die Fotografie-Räume, Venedig
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 12.00 €
ab 10 April bis 27 Juli 2025
Maurizio Galimberti zwischen Polaroid/Ready Made und den amerikanischen Lektionen von Italo Calvino
Die Fotografie-Räume, Venedig
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 12.00 €