ab 15 Januar bis 21 Januar 2024
Palazzo Merulana, Fondazione Elena und Claudio Cerasi und CoopCulture präsentieren „SOMA OPERA VIVA. Ganzheitlicher Raum für die Medizin der Seele“, ein von Alessandra Laganà und Tommaso Marletta konzipiertes und von der NOMA World Association kuratiertes Projekt, das ein künstlerisches und therapeutisches Abenteuer darstellt .
„SOMA OPERA VIVA“ basiert auf drei Grundpfeilern: Kunst, Wissenschaft und Krankheit. Dieser innovative Ansatz schafft ein Umfeld, in dem fragile Menschen, unterstützt von Künstlern, ihre Kreativität durch Malerei zum Ausdruck bringen und so zu Mitautoren kollektiver Werke werden. Dieser Prozess fördert nicht nur die soziale Wiedereingliederung und Inklusion, sondern verwandelt den gesamten Prozess in eine dynamische und ansprechende OPERA VIVA.
Ziel des Projekts ist es, immersive Erfahrungen zu bieten, die den Teilnehmern helfen, sich mental von ihrem Schmerz zu lösen. Die Schönheit der Kunst wird hier zu einem wirkungsvollen Heilmittel, das keine besonderen technischen Fähigkeiten erfordert, sondern stattdessen Lernen und zwischenmenschliche Beziehungen anregt.
Dieses ehrgeizige Projekt wurde im Rahmen der öffentlichen Bekanntmachung „Sammlung von Projektvorschlägen für die Schaffung von Veranstaltungen, Demonstrationen, Initiativen und Projekten von Interesse für die kapitolinische Verwaltung von Bedeutung für die Stadt“ ausgewählt, die von Roma Capitale in Zusammenarbeit mit Zètema Progetto Culture gefördert wird.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei
Via Merulana, 121, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 12:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 20:00 | |
Freitag | 12:00 - 20:00 | |
Samstag | 12:00 - 20:00 | |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
ab 16 März bis 20 Juli 2025
Tracey Emin
Strozzi-Palast, Florenz
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 12.00 €