ab 20 Juni bis 30 Juli 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Vom 20. Juni bis 30. Juli begrüßen die Pelanda del Mattatoio in Rom und das EXP – Caffè delle Esposizioni im Palazzo delle Esposizioni Rifrazioni , das künstlerische Programm von SPAZIO GRIOT , einem reichhaltigen Kalender multidisziplinärer Veranstaltungen, um über die Komplexität der verschiedenen Dimensionen von zu reflektieren das Ich. Das Programm umfasst die erste Einzelausstellung des Künstlers und Regisseurs Liryc Dela Cruz Il Mio Filippino: For Those Who Care To See sowie ein öffentliches Programm mit Performances, Vorträgen, Workshops, Hörsessions und Live-Sets.
Das Projekt wird vom Kulturministerium von Rom und von der Palaexpo Special Company gefördert und von der Palaexpo Special Company und SPAZIO GRIOT, Hauptsponsor Gucci , mit Unterstützung des British Council und in Zusammenarbeit mit der American Academy in koproduziert und organisiert Rom, Stiftung Polo del '900 und EXP.
Die Ausstellung präsentiert eine Installation bestehend aus vier Videos , von denen drei eine Choreografie der roboterhaften und militarisierten Arbeit mehrerer philippinischer Hausangestellter beim Reinigen der Häuser ihrer Arbeitgeber darstellen, denen ein großformatiges Video einer schlafenden Frau gegenübergestellt wird, die in einer filigranen Kammer positioniert ist , hergestellt aus Kulambo, einem vorübergehenden Unterschlupf um die ruhende Figur. Eingebettet in einen dystopischen, manchmal sanften und traumhaften Klanghintergrund lädt uns der Künstler ein, über den Druck nachzudenken, der auf Filipinos ausgeübt wird, ihre Identität zugunsten einer passiven und treuen häuslichen Gestalt aufzugeben, während er gleichzeitig die Methoden der sozialen und metaphorischen Wiederaneignung verhandelt und real vom philippinischen Selbst.
Dela Cruz beschäftigt sich mit den verschiedenen Richtungen des künstlerischen Schaffens, vom Kino bis zur Performance, und untersucht in seinen Werken die verschiedenen Bereiche der Kultur seines Herkunftslandes, von der Fürsorge über indigene und dekoloniale Praktiken bis hin zum transpazifischen Handel mit versklavten Menschen die Prinzipien der Gastfreundschaft auf den vor- und postkolonialen Philippinen und beleuchtet, wie diese Aspekte noch immer die gesellschaftspolitische Wahrnehmung der philippinischen Gemeinschaft beeinflussen.
Piazza Orazio Giustiniani, 4, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 14:00 - 20:00 | 19:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 | 19:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 | 19:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 | 19:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 | 19:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 | 19:00 |
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
7.50 € statt 8.50€