logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT
Abgeschlossen

VERÄNDERLICH UND WECHSELHAFT:

MAURIZIO PIERFRANCESCHI

ab 5 Dezember bis 2 Februar 2025

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Schlachthof

Schlachthof

Piazza Orazio Giustiniani, 4, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 14:00

Verifiziertes Profil


Die Ausstellung, kuratiert von Lorenzo Canova, ist eine einheitliche und polymorphe Reise durch das Werk von Maurizio Pierfranceschi (Rom, 1957), gekennzeichnet durch eine unermüdliche Experimentierfreude mit Lösungen, die von der Malerei und der Skulptur geboten werden, wobei Abstraktion mit dem Auftauchen figurativer Elemente und dem Dialog mit der Natur zu einer konzeptuellen Ursprungsvision verschmelzen.
 

Die Ausstellung, deren Titel Muta e mutevole auf eine Vorstellung von Malerei als gleichzeitig aussagekräftige und stille Sprache hinweist, umfasst etwa siebzig Werke, darunter Gemälde und Skulpturen, die das gesamte Schaffen des Künstlers repräsentieren, von denen etwa zehn eigens für diesen Anlass geschaffen wurden (darunter die Gemälde Pallido, Tra le macerie, Il botanico und die Skulpturen aus Eichenholz und Eisen Kouros und Giraffa). Beginnend in den 1980er Jahren bis zur jüngsten Produktion werden die Werke aufgrund ihrer thematischen und stilistischen Nähe einander gegenübergestellt, auch wenn sie manchmal Jahre voneinander entfernt entstanden sind.  
 

Der Ausstellungsrundgang beginnt mit dem neuesten Zyklus von Gemälden, die durch eine kompakte und leuchtende Farbstruktur gekennzeichnet sind und durch den Dialog mit den geliebten Künstlern der Vergangenheit belebt werden, und setzt sich mit Werken fort, die von einer materiell-gegenständlichen Malerei geprägt sind (L'uomo e l'albero, 2016; Solitario, 2013; Selva, 2013), die in Dialog mit einigen Skulpturen (Slitta portaossa, 2011) stehen. Anschließend begegnet man dem großen Gemälde-Installation Opera, 1990 und den Gemälden Pastorale, 2009 und Metopa 5, 2011, in denen das Leere mit dem strahlenden "Vollen" der Malerei konfrontiert wird. Der Rundgang setzt sich fort mit Gemälden, die mit sanften und lebendigen Pinselstrichen mit mysteriösen Grenzen erzielt wurden (Melanconia, 1998, Sui corpi sommersi, 2000, In terra limosa, 2000) und mit einem Zyklus neuerer Werke, in denen die Malerei Pfützen und Vegetationen, Wasser- und Laubreflexe heraufbeschwört, in einer schwebenden Dimension zwischen ikonischen Beständen und abstrakten Anregungen (Terre d'ombra, 2024, Exsiccata verde, 2008).
 

Der Rundgang ist geprägt von der ständigen Präsenz einiger Skulpturen, die im Laufe der Jahre entstanden sind und fast eine dreidimensionale Erweiterung seiner malerischen Vision darstellen.

Die Ausstellung ist als eine Art großes Kunstwerk konzipiert, durch eine "umgebungsbezogene" Vision, die auf dem symbolischen Kern der Heiligkeit der Malerei, ihrer Fähigkeit, über ephemere Stile und vorübergehende Moden hinaus wiederzuerstehen und sich zu erneuern, beruht.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Orazio Giustiniani, 4, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 14:00 - 20:00 19:00
Mittwoch 14:00 - 20:00 19:00
Donnerstag 14:00 - 20:00 19:00
Freitag 11:00 - 20:00 19:00
Samstag 11:00 - 20:00 19:00
Sonntag 11:00 - 20:00 19:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

7.50 € statt 8.50€

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Vom Muralismus zur Street Art
WILDE KREATUR
null
Precious Okoyomon - ONE EITHER LOVES ONESELF OR KNOWS ONESELF