ab 14 September bis 23 Februar 2025
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Piazza di Santa Croce in Gerusalemme, 9, Rom
Heute geschlossen: öffnet morgen um 09:30
Verifiziertes Profil
Maler, Keramiker, Bildhauer, der Katalane Joan Miró, einer der revolutionärsten Künstler des 20. Jahrhunderts, wird im Mittelpunkt der Ausstellung mit dem Titel Miró - Der Träumer-Bauer im Historischen Museum der Infanterie in Rom (P.zza Santa Croce in Gerusalemme, 7) vom 14. September bis 23. Februar 2025 stehen.
Das anthologische Projekt, produziert von Navigare Srl unter der Schirmherrschaft der Spanischen Botschaft in Italien; des Instituto Cervantes in Rom; der Region Latium und der Stadt Rom, kuratiert von Achille Bonito Oliva, Maïthé Vallès-Bled und Vincenzo Sanfo, besteht aus einer Auswahl von 140 repräsentativen Werken von Miró, seiner revolutionären Sprache und den Experimenten, die etwa 60 Jahre seines langen Lebens (1893-1983) geprägt haben und einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunst und Kultur unserer Zeit hinterlassen haben.
Mit einer Sammlung von Werken aus den Jahren 1924 bis 1981 wird die Ausstellung die Einzigartigkeit des großen Künstlers und seine außergewöhnliche Freiheitsliebe, Experimentierfreude und Unabhängigkeit von jeglichem künstlerischen, sozialen und kulturellen Dogma würdigen. Wenig bekannt beim breiten Publikum, da sie italienischen und französischen Privatsammlern gehören, werden die ausgestellten Werke in einem Rundgang durch 8 thematische Bereiche präsentiert: Lithografien; Plakate; Poesie; Keramik; Derrière le Miroir; Malerei; Musik; Miró und seine Freunde, die jeweils auf die Leidenschaften und Durchquerungen von Mirós Kunst Bezug nehmen.
Insbesondere werden unter den ausgestellten Werken zahlreiche Lithografien hervorstechen, die von erstklassigen Druckern und Graveuren wie Fernand Mourlot betreut wurden, der für die perfekte und unvergleichliche Farbwiedergabe bei der Herstellung der wertvollen grafischen Werke verantwortlich ist. Darüber hinaus werden auch einige handbemalte Keramikstücke und die lithografischen Tafeln präsentiert, die für die Begleitung der Verse von Parler Seul des Dadaisten Tristan Tzara (1950) sowie die wunderschönen Entwürfe für die Inszenierung von L’Uccello Luce (1981) von Silvano Bussotti, die anlässlich der Biennale von Venedig entstanden sind, gezeigt. Die Ausstellung wird auch durch einen kleinen Abschnitt mit dem Titel Miró und seine Freunde ergänzt, der etwa zehn Werke von Man Ray, Picasso, Dalí sowie Fotografien von Cohen und Bertrand, sowie Bücher und Dokumente der Dichter Breton, Éluard, Chair und Tzara umfasst, um die verschiedenen Verbindungen von Miró mit der Kunst- und Kulturwelt seiner Zeit hervorzuheben.
Piazza di Santa Croce in Gerusalemme, 9, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
Dienstag | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
Mittwoch | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
Donnerstag | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
Freitag | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
Samstag | 09:30 - 20:30 | 20:00 |
Sonntag | 09:30 - 20:30 | 20:00 |
€15,00 Vollpreis an Wochenenden und Feiertagen
€13,00 Vollpreis an Werktagen
€10,00 Ermäßigt
Immer
Salvador Dalì, zwischen Kunst und Mythos
10.00 € statt 15.00€
Die Ermäßigung gilt sowohl für den Eintritt mit einem regulären Ticket an Werktagen und Feiertagen als auch für das Open-Ticket im Museo Storico della Fanteria.
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua