ab 12 April bis 31 Juli 2022
Die National Galleries of Ancient Art kündigen einen wichtigen Austausch an: Raffaellos Fornarina links für die National Gallery in London , für die Ausstellung The Credit Suisse Exhibition: Raphael , kuratiert von Matthias Wivel, geplant Vom 12. April bis 31. Juli 2022 kommt die Dame mit dem Eichhörnchen , ein Meisterwerk, aus demselben Museum von Hans Holbein .
Die Londoner Ausstellung, eine der wichtigsten, die Raffael gewidmet ist, die wegen der Pandemie um zwei Jahre verschoben wurde, ist eine beispiellose Gelegenheit, Raffael kennenzulernen; Tatsächlich möchte die Ausstellung ihn nicht nur als Maler erzählen, sondern auch durch seine architektonischen Projekte, poetischen Experimente, Skulpturen und Wandteppiche.
„Der Austausch zwischen den National Galleries of Ancient Art und der National Gallery of London stellt für uns eine große Chance für Wachstum und Wissen dar“, sagt Flaminia Gennari Santori , Direktorin der Barberini Corsini National Galleries: „Die Förderung unseres kulturellen Erbes im Ausland. mit der Möglichkeit, ein ebenso wichtiges Meisterwerk in unseren Galerien zu beherbergen, ist eine der strategischen Richtungen meiner Arbeit, die darauf abzielt, die Kultur immer universeller und gemeinsamer zu machen “.
Die Dame mit dem Eichhörnchen ( Anne Lovell? ), datierbar auf 1526-1528, wird Seite an Seite in Raum 16 platziert, der den Porträts von zwei Gemälden der Nationalgalerien gewidmet ist, die mehr oder weniger direkt auf Holbein oder sein Gefolge bezogen werden können: das Porträt von Henry VII I und das weniger bekannte und nie ausgestellte Portrait von Sir Thomas More , eine Kopie des berühmten Originals, das jetzt in der Frick Collection in New York aufbewahrt wird und ebenfalls auf 1527 datiert werden kann.
Der enge Vergleich soll neben einem philologischen Interesse an der Erforschung der Herstellung und Autographie der Gemälde auch andere unterschiedliche funktionale und "ideologische" Aspekte im Zusammenhang mit dem Thema des Porträts, sowohl offizielle als auch private, in den Mittelpunkt stellen, während es untersucht wird ... in eigentümlicher Weise von Hans Holbein, besonders während seines Aufenthaltes am Hof der Tudors. Dabei soll auch das Verhältnis des Porträtbildes zu seinen gedenklichen, diplomatischen, feierlichen, biografischen und affektiven Funktionen thematisiert werden.
Via delle Quattro Fontane, 13 , Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
ab 10 April bis 7 Juli 2025
Die prächtigen Sammlungen des Genua der Dogen.
Palast von Venaria, Venaria Reale