ab 14 Dezember bis 26 Mai 2024
Das Projekt konzentriert sich auf die Figur, die eng mit Theater und performativen Aktionen verbunden ist und sich durch die gesamte Forschung von Jannis Kounellis zieht.
Im Zentrum der Galerie 5 erzählt das Werk „Senza titolo“ (Nacht), das die ersten Experimente mit dem Alphabet aus den 1950er Jahren aufgreift, von der Distanzierung des Künstlers von jeglicher Hierarchie des Sehens. Die Buchstaben schwingen im Raum wie Gliedmaßen eines sich bewegenden Körpers und verlangen danach, entziffert und gleichzeitig als reine Zeichen betrachtet zu werden.
Die Oper „Senza titolo“ (Nabucco) erklingt, verlangsamt und mit traumhaftem Hauch, die Noten der Arie „Va pensieronella Galleria“ und bleibt so zwischen szenischem Raum und Ausstellungsraum angesiedelt.
Am Ende des Rundgangs spielt eine Neuanordnung des vom Künstler für den Kreuzgang von San Lazzaro degli Armeni in Venedig konzipierten Werks – an der Spitze – mit der Spannung zwischen den Materialien: Wie eine Theaterkulisse bleibt es in der Schwebe, um einen Durchgang anzuzeigen und eine Spannung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Museums.
Via Guido Reni, 4a, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 11:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 | |
Freitag | 11:00 - 19:00 | |
Samstag | 11:00 - 20:00 | |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
ab 28 Februar bis 25 Mai 2025
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
Kunsthalle Wien, Wien
ab 30 März bis 29 Juni 2025
Mit wem spreche ich, wenn ich spreche
MAC - Museum für Zeitgenössische Kunst von Lissone, Lissone