ab 1 Oktober bis 25 April 2023
Das MAXXI-Archiv ist der privilegierte Ort, um die zu frühen Ideen brillanter Ingenieure zu entdecken. Einst für unmöglich gehaltene Ideen, die heute vielleicht realisierbar wären. Projekte, die auf dem Papier blieben, kamen oft zu früh, wenn die Technologie zu ihrer Herstellung nicht verfügbar war oder die wirtschaftlichen Bedingungen ihren Übergang von der Fantasie zur Realität nicht begünstigten.
Sergio Musmeci war ein visionärer Ingenieur, den seine Kollegen, Architekten und Kritiker nicht zögerten , „ein Genie“ zu nennen. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens, am 5. März 1981, lagen in seinem Atelier, auf seinem Tisch, noch viele originelle Ideen zu entwickeln. Im Laufe der Zeit sind einige Visionen Wirklichkeit geworden. Andere warten immer noch auf neue Generationen von Ingenieuren, die in der Lage sind, sie aus der Welt der Fantasie herauszuholen. Seine Papiere wurden aus dem Archiv geholt und hier ausgestellt, in der Hoffnung, einige Augen zum Leuchten zu bringen, etwas Einfallsreichtum zu kitzeln. Musmeci war ein Designer struktureller Architekturen, die noch nie zuvor gesehen wurden, ein sehr klarer Universitätsprofessor für seine Studenten, ein Theoretiker mit großen mathematischen Fähigkeiten, der in der Lage war, sich in für seine Zeit bahnbrechende Bereiche vorzuwagen.
Die Ausstellung ist mit Technoscape verbunden, weil sie eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt. Die Ingenieure der Geschichte hatten Visionen von der Zukunft, sie stellten sie sich vor, sie versuchten sie vorwegzunehmen, weshalb die Zukunft auch im Archiv aufbewahrt wird.
Via Guido Reni, 4a, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 11:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 | |
Freitag | 11:00 - 19:00 | |
Samstag | 11:00 - 20:00 | |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
ab 3 April bis 26 Februar 2026
Unten wurden 60 Stühle in 60 Jahren hergestellt.
Vico Magistretti Stiftung, Mailand
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 3.00 €