logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Giuseppe Primoli und der Charme des Ostens
Abgeschlossen

Giuseppe Primoli und der Charme des Ostens

ab 15 März bis 8 September 2024

Napoleonisches Museum

Napoleonisches Museum

Piazza di ponte Umberto I, 1, Rom

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Ab dem 15. März veranstaltet das Napoleonische Museum in Verbindung mit der Ukiyoe-Ausstellung eine Ausstellung zum Sammeln orientalischer und japanischer Kunst: Giuseppe Primoli und der Charme des Ostens . Die schwebende Welt. Visionen aus Japan im Gange im Museum von Rom im Palazzo Braschi.

Die Ausstellung wird von Roma Capitale, Kulturministerium, Kapitolinische Superintendenz für Kulturerbe gefördert und von Elena Camilli Giammei , Laura Panarese und Marco Pupillo kuratiert. Projektkultur der Zètema-Organisation .


Im Mittelpunkt des Ausstellungsrundgangs steht eine seltene Sammlung von 14 Kakemono von Giuseppe Primoli, rechteckige Papier- oder Stoffstreifen unterschiedlicher Länge zum vertikalen Aufhängen, bemalt mit Aquarell und Tusche mit klassischen Motiven der japanischen Malerei der „Blumen und Vögel“. Genre : Kompositionen, die Blumen, Zweige mit Blättern und Früchten, Vögel, Eulen, Kraniche, Reiher, Schmetterlinge, Seelandschaften darstellen. Neun dieser Artefakte, die normalerweise im Napoleonischen Museum aufbewahrt werden, wurden kürzlich restauriert und sind nach einigen Jahren wieder für die Öffentlichkeit sichtbar. Die anderen fünf Kakemono der Sammlung, ebenfalls kürzlich restauriert, stammen von der nahegelegenen Primoli Foundation.

Die Besonderheit, die diese Sammlung einzigartig macht, besteht in den Unterschriften, Widmungen und handsignierten Kompositionen , die Dichter, Schriftsteller und prominente Persönlichkeiten der damaligen italienisch-französischen Kulturszene bis in die 1930er Jahre auf der Oberfläche des Kakemono angebracht haben: Anatole France , Guy de Maupassant , Marcel Prévost , Émile Zola , Stephane Mallarmé , Paul Valery , Paul Claudel , Henry Bergson , um nur einige zu nennen, und unter den italienischen Literaten Giosuè Carducci , Gabriele D'Annunzio , Cesare Pascarella , Arrigo Boito und Giovanni Verga , Matilde Serao , aber auch Theaterkünstler, erstklassige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Eleonora Duse sowie Politiker und zahlreiche Vertreter königlicher Häuser in ganz Europa. Tatsächlich forderte der Graf diejenigen, die seinen lebhaften gesellschaftlichen Salon besuchten, auf, eine Erinnerung, eine Spur, einen Gedanken oder einen Satz auf den unbemalten Flächen des Kakemono zu hinterlassen und so ein wertvolles Korpus von historischem und literarischem Interesse neben dem wirklich Künstlerischen zu bilden eines. der Gemälde.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza di ponte Umberto I, 1, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

24. und 31. Dezember 10.00-14.00 Uhr

Letzter Einlass um 17.30 Uhr

Ruhetage Montag, 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Prächtige Verflechtungen auf der Seidenstraße
1338 Von Venedig nach Delhi
HAORI
Hanauri. Japan der Blumenverkäufer.