ab 19 November bis 2 Februar 2025
Heute wurde in Castel Sant'Angelo in Rom die Ausstellung "Formen und Farben des präromanischen Italiens. Canosa di Puglia" eröffnet, kuratiert von Massimo Osanna und Luca Mercuri, im Rahmen des Projekts "Die Erzählung der Schönheit", ein Programm von Ausstellungen und Initiativen in den Italienischen Kulturinstituten im Ausland. Das Programm, das auf eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Generaldirektion Museen des Ministeriums für Kultur und der Generaldirektion für Öffentliche Diplomatie und Kultur des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit zurückgeht, hat zum Ziel, das italienische Kulturerbe, das in den Depots der staatlichen Museen und archäologischen Parks aufbewahrt wird, im Ausland zu fördern und zu valorisieren.
Die Ausstellung wurde im Juli 2023 im Beisein des Präsidenten der Republik Mattarella im Italienischen Kulturinstitut in Santiago de Chile eröffnet, dann war sie in den Italienischen Instituten in Buenos Aires in Argentinien, in São Paulo in Brasilien zu sehen, bevor sie im Nationalmuseum für Anthropologie in Mexiko-Stadt gezeigt wurde. Der Erzählung folgend, gelangt sie nun nach Castel Sant'Angelo, einem der bekanntesten und meistbesuchten Museen Italiens, um die Bedeutung und kulturelle Relevanz dieses Projekts zu bestätigen. Vom 19. November 2024 bis zum 2. Februar 2025 ist sie in den Salette Pio IV zu sehen, die über den Giretto Breve zugänglich sind und für die Öffentlichkeit geöffnet sind.
An der Eröffnung nahmen der Präsident des VII. Ausschusses (Kultur, Wissenschaft und Bildung) der Abgeordnetenkammer, Herr Federico Mollicone, der Generaldirektor der Museen MiC und Kurator der Ausstellung, Prof. Massimo Osanna, der stellvertretende Generaldirektor für öffentliche Diplomatie und Kultur des MAECI und Zentraldirektor für die Förderung der italienischen Sprache und Kultur im Ausland, Herr Filippo La Rosa, der Delegierte Direktor von Castel Sant'Angelo und Kurator der Ausstellung, Herr Luca Mercuri, die Direktorin des Archäologischen Nationalmuseums von Tarent, Frau Stella Falzone, und der Bürgermeister von Canosa di Puglia, Vito Malcangio, teil. Außerdem nahmen der Architekt Francesco Longobardi, Delegierter Direktor des Castello Svevo in Bari - Regionale Direktion der Nationalmuseen Apulien, die Architektin Anita Guarnieri, Superintendentin für Archäologie, Schöne Künste und Landschaft für die Provinzen Foggia und Barletta-Andria-Trani, Frau Francesca Romana Paolillo, nationale Superintendentin für das Unterwassererbe, und Sergio Fontana, Präsident der Archäologischen Stiftung von Canosa, teil.
Lungotevere Castello, 50, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Freitag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Samstag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Sonntag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
ab 1 März bis 31 Dezember 2025
Orpheus und die Sirenen
MARTA – Nationales Archäologisches Museum von Taranto, Taranto