ab 14 November bis 14 Januar 2024
Vom 14. November 2023 bis 14. Januar 2024 wird das Boncompagni Ludovisi Museum unter der Leitung von Matilde Amaturo, das zur Direktion der Staatlichen Museen der Stadt Rom gehört und von Massimo Osanna geleitet wird, die Ausstellung FÜNFZIGER IN ROM ausrichten. Die Couture der 50er Jahre (RMX), kuratiert von Stefano Dominella, Ehrenpräsident des Hauses Gattinoni, in Zusammenarbeit mit der Accademia del Lussoente Italiano für höhere Bildung, spezialisiert auf die Erstellung von Kreativ- und Managementprofilen für die Mode- und Designbranche.
Die Ausstellungs-Performance Fifties in Rome erzählt die Geschichte der Stilrevolution und zeichnet die unwiederholbare Periode der 1950er Jahre nach, die für die Geschichte des Made in Italy von grundlegender Bedeutung ist, anhand einer raffinierten Auswahl an Kleidungsstücken (von denen einige noch nie zuvor ausgestellt wurden). aus dem persönlichen Historischen Archiv von Stefano Dominella, Kurator der Ausstellung, aus den Modesammlungen des Boncompagni-Ludovisi-Museums und aus wichtigen privaten historischen Archiven. Die Räume und Einrichtungsgegenstände des Museums im römisch-eklektischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts werden zum Schauplatz einer eindrucksvollen Ausstellung aus den 1950er Jahren, begleitet von einigen Kleidungsstücken aus dem historischen Archiv des Museums.
Die Mode der 1950er Jahre beeinflusste alle folgenden Jahrzehnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann in Italien ein Jahrzehnt großen Optimismus, wirtschaftlicher Entwicklung und allgemeinen Wohlstands, das sich in einer echten Stilrevolution widerspiegelte.
Das Ausstellungsprojekt umfasste Gymnasien in der Stadt Rom und ihrer Provinz und nutzte die Zusammenarbeit von Schülern, die eingeladen wurden, von den 1950er Jahren inspirierte Skizzen zu erstellen. Eine Kommission ausgewählter Experten zeichnet den talentiertesten Studierenden für die kostenlose Einschreibung in einen der Kurse der Accademia del Lusso in Rom aus. Die Accademia del Lusso vermittelt ihren Studenten die Grundwerte des Made in Italy durch die Aufwertung und Wiederentdeckung der Geschichte, wo Tradition auf Innovation trifft.
via Boncompagni, 18, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Freitag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Samstag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Sonntag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Ab Donnerstag, 1. Februar 2024, ist der Eintritt in das Boncompagni-Ludovisi-Museum gebührenpflichtig.
6 € VOLLSTÄNDIG
2 € ERMÄSSIGUNG (EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren)
KOSTENLOS (unter 18 Jahren, erster Sonntag im Monat und andere gesetzliche freie Eintritte gemäß Ministerialdekret 507/1997 https://cultura.gov.it/agevolazioni ).
Tickets können ab dem 1. Februar am automatischen Totem (POS-fähig) im Museum oder online über die App „Musei Italiani“ (herunterladbar bei Google Play oder im App Store) oder auf dem Portal erworben werden: HIER
Das Ticket gilt am Tag der Buchung und nur für einen Eintritt.
Am ersten Sonntag im Monat können Besucher kostenlose Papiertickets direkt am Totem im Museum abholen oder das Ticket online buchen.
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua
ab 5 Oktober bis 31 Mai 2025
Die Krone von König Karl von Bourbon.
Königspalast von Caserta, Caserta