ab 19 Juni bis 8 September 2024
Im Palazzo Altemps, dem Sitz des Nationalmuseums von Rom, wurde die Ausstellung eröffnet, die einem der originellsten und faszinierendsten Gelehrten der italienischen Kunstgeschichte gewidmet ist: Giovanni Battista Cavalcaselle. Nach einer teilweisen Vorschau im November und Dezember 2023 in der Nationalbibliothek Marciana in Venedig, an der mehr als 16.000 Besucher teilnahmen, präsentiert die römische Ausstellung nun eine beeindruckende Serie von Gemälden: vierundzwanzig. In ihnen bemüht sich der Autor, Corrado Veneziano, seine zeitgenössischste Forschung mit den revolutionären "Untersuchungen" Cavalcaselles zu verbinden, die alle der italienischen mittelalterlichen und renaissance Kunst gewidmet sind. Die Ausstellung "Cavalcaselle malend", kuratiert von Francesca Barbi Marinetti, wird vom Mittwoch, 19. Juni, bis Sonntag, 28. Juli 2024, für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Giovanni Battista Cavalcaselle (1819-1897) ist tatsächlich ein Thema von großer intellektueller Vielfalt, beginnend mit seiner beruflichen und zivilen Biografie. Nachdem er im Risorgimento für die Unabhängigkeit gekämpft und im Exil gelitten hatte (er wurde vom österreichischen Regime in Lombardo Veneto zum Tode verurteilt), wurde Cavalcaselle
tatsächlich Leiter des ersten Ministeriums für Kultur nach der Einheit. Hier setzte er seine künstlerische Berufung fort und verfeinerte eine ausdrücklich "forschende" Komponente, indem er eine systematische Studie der italienischen und europäischen Kunstwerke durchführte, um mit Sicherheit den Autor zu identifizieren.
Um festzustellen, ob das analysierte Gemälde italienisch war (und nicht belgisch, französisch, niederländisch, wie manchmal angenommen wurde), oder ob es von Giovanni Bellini (und nicht von Giorgione), Piero della Francesca (und nicht von Van Eyck) war, reiste Cavalcaselle von einem Ende der Halbinsel und einem großen Teil Europas zum anderen. Er reiste unermüdlich von Sizilien nach Friaul,
von Rom nach Madrid, Paris, Brüssel, London, St. Petersburg.
Piazza di Sant’Apollinare, 46, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:30 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:30 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:30 - 19:00 | |
Freitag | 09:30 - 19:00 | |
Samstag | 09:30 - 19:00 | |
Sonntag | 09:30 - 19:00 |
ab 20 Dezember bis 18 Dezember 2025
Gabriel Orozco
Schloss Rivoli, Rivoli
Buchhandlung: 10% ermäßigt
ab 21 März bis 24 Mai 2025
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Morra Greco Stiftung, Neapel