logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Künstliche Hölle
Abgeschlossen

Künstliche Hölle:

Dantes Inferno gesehen von künstlicher Intelligenz

ab 22 März bis 28 April 2024

MAXXI

MAXXI

Via Guido Reni, 4a, Rom

Heute geschlossen: öffnet morgen um 11:00

Verifiziertes Profil


Die Cantica der Hölle wird in ihrer Gesamtheit durch eine visuelle und multimediale Reise erzählt.

Inspiriert von den Versen der Göttlichen Komödie erzählt Riccardo Boccuzzi Dantes Inferno der Künstlichen Intelligenz, die erstmals ein ganzes literarisches Werk in Bildern wiedergibt und ihm so eine eigene, originelle Interpretation verleiht.


Einundzwanzig Werke im Großformat und in sehr hoher Qualität gedruckt, andere auf audiovisuellen Trägern präsentiert, außerdem animierte Videos und ein Auszug aus einem vom Künstler selbst gedrehten Dokumentarfilm, der den langen Schaffens- und Produktionsprozess erzählt. Das Ergebnis ist „Artificial Hell“, Dantes höllische Reise, die über 10.000 Bilder durchläuft und zur ersten Folge figurativer Werke wird, die von einem Algorithmus erstellt wurden.

Dank eines gemeinsamen und einheitlichen Bildstils nehmen diese die rohen Farben einer Welt an, die zwischen Gothic und Fantasy oszilliert, in der die undefinierten Gesichter der Charaktere eine Dimension des Mysteriums und der Entdeckung hervorrufen und uns in ein wirklich immersives Erlebnis führen, das es ermöglicht den Besucher, gemeinsam mit Dante und Virgil in die Kreise der Hölle einzutauchen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Guido Reni, 4a, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 11:00 - 19:00
Mittwoch 11:00 - 19:00
Donnerstag 11:00 - 19:00
Freitag 11:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 20:00
Sonntag 11:00 - 20:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei MAXXI

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Renato sieht aus.
Marzia Migliora: Kunst als Arbeit und Identität
Metawerk
Yukinori Yanagi