ab 30 Oktober bis 15 Februar 2025
Vom 30. Oktober 2024 bis zum 15. Februar 2025, präsentiert die Accademia Nazionale di San Luca die Ausstellung Alighiero e Boetti. Halbieren, um zu verdoppeln gewidmet einem der Künstler visionärsten und einflussreichsten des 20. Jahrhunderts, kuratiert von Marco Tirelli und konzipiert zusammen mit Caterina Boetti, Präsidentin der Fondazione Alighiero e Boetti.Zum 30. Jahrestag des Todes von Alighiero Boetti (Turin, 1940 - Rom, 1994), im Ehrensaal, im Weißen Saal und im Borrominischen Arkadengang des Palazzo Carpegna wird eine ausgewählte Gruppe von Werken zu den Themen der Verdopplung und der Vermehrung vom Einen zum Vielen, die charakteristisch für die Forschung des Künstlers sind, ausgestellt.
Die Ausstellung bietet einen ungewöhnlichen Einblick in sein Werk, in seinen rigorosen, konzeptionellen und imaginären Aspekten.
Der Ehrensaal, für diesen Anlass von einer wichtigen Ausstellungsstruktur umgestaltet, wird dasPostwerk (De bouche à oreille), ein monumentales Werk, das 1992-93, ein Jahr vor dem Tod des Künstlers, geschaffen wurde. Selten ausgestellt, stellt das Werk ein Resümee seiner früheren Arbeit dar, das die höchsten Stufen seiner Forschung "wieder in die Welt setzt". Realisiert in Zusammenarbeit mit der französischen Post, dem Le Magasin - Centre National d'Art Contemporain in Grenoble und dem Musée de la Poste, gliedert sich die Komposition in 11 Serien, von denen jede aus zwei Elementen besteht: den Umschlägen und den Zeichnungen (506 frankierte und gestempelte Umschläge und 506 Zeichnungen in Mischtechnik).
Im Weißen Saal (gegenüber dem Ehrensaal) werden die berühmten Zwillinge (1968), ein Fotomontage von Mario Ponsetti auf Anweisung des Künstlers; Naturgeschichte der Vermehrung (1974-1975), ein großes Polyptychon aus 11 karierten Blättern; Ich, der am 19. Januar 1969 in Turin die Sonne genieße (1992), eine Installation, in der sich der Künstler zusammen mit einem Schmetterling darstellt, eine Anspielung auf das Ich, das die körperliche Grenze überwindet.
Im
Piazza Accademia di S. Luca, 77, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 15:00 - 20:00 | |
Mittwoch | 15:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 15:00 - 20:00 | |
Freitag | 15:00 - 20:00 | |
Samstag | 10:00 - 20:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Bis zum 28. Juni erfolgt der Zugang und die Besichtigung der Akademie ausschließlich an den für die Ausstellung „Refraktionen“ vorgesehenen Tagen, Zeiten und Modalitäten. Nachfolgend finden Sie die Referenzinformationen:
von Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde;
Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr (letzter Einlass 13.00 Uhr) und von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde;
Sonntag und Montag geschlossen;
geschlossen am 25. April 2024; 1. Mai 2024;
freier Eintritt
ab 28 Februar bis 25 Mai 2025
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
Kunsthalle Wien, Wien
ab 5 Oktober bis 21 März 2025
Die Krone von König Karl von Bourbon.
Königspalast von Caserta, Caserta