ab 4 November bis 26 Februar 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Piazzale Mafalda di Savoia, 2, Rivoli
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Das Ultra Bodies Ultra Species-Treffen findet am Mittwoch, 3. November, um 19 Uhr im Teatro del Castello di Rivoli in Anwesenheit der Künstlerin Agnieszka Kurant, der Herausgeberin und Direktorin von „Flash Art“ Gea Politi, der Kuratorin des Castello di Rivoli, statt Marianna Vecellio und der Kurator Noam Segal.
Im Rahmen der Espressioni-Ausstellung, die die Aktivitäten des Museums in den Jahren 2021-2022 charakterisiert, präsentiert Castello di Rivoli das persönliche Projekt der konzeptuellen und interdisziplinären Künstlerin Agnieszka Kurant (Lódz, Polen, 1978), Crowd Crystal.
Der Titel ist vom Konzept der „Massenkristalle“ inspiriert, das der Schriftsteller Elias Canetti in dem Buch Massa e Power (1960) vorstellt. In seiner Forschung reflektiert Kurant das Potenzial, das jedem von uns innewohnt, um den sozialen Wandel innerhalb einer Gemeinschaft, insbesondere innerhalb der digitalisierten Welt, zu beeinflussen. Der Künstler analysiert die Veränderungen des Menschen und die mögliche Zukunft von Arbeit und Kreativität in unserer Zeit, indem er das Konzept der individuellen Autorschaft in Frage stellt und über den Begriff der Spur nachdenkt, als eine Aktualisierung der prähistorischen Spuren, die unsere Vorfahren hinterlassen haben und die jeder hinterlässt jetzt in der digitalen Welt.
Crowd Crystal besteht aus sich entwickelnden Installationen, Gemälden und Skulpturen. Die Arbeiten untersuchen die Auswirkungen kollektiver Intelligenzphänomene in Natur, Kultur und nichtmenschlichen Intelligenzen – von Bakterien und anderen einzelligen Organismen bis hin zu künstlicher Intelligenz. Die ausgestellten unveröffentlichten Werke reflektieren die Quantifizierung des Ausdrucks von Gefühlen und Emotionen sowie die Nutzung der Energien und des sozialen Kapitals, die durch Vorhersagealgorithmen in unserer heutigen Zeit gewonnen werden.
Die Arbeiten in Crowd Crystal reagieren körperlich auf Veränderungen in der Gesellschaft. Die Flüssigkristallgemälde Conversions (Conversions, 2019-2021) nutzen „Data Mining“, um die Stimmungen von Demonstranten auf der ganzen Welt zu sammeln, die über soziale Medien ausgedrückt werden, was zu kontinuierlichen Veränderungen im Erscheinungsbild der Kunstwerke führt und die Auswirkungen kollektiver Intelligenz in zeitgenössischen Algorithmen zeigt und technologische Gesellschaft. In Chemical Garden (2021) untersucht der Künstler die Beziehung zwischen Digitalem, Biologischem und Mineralischem. Das Werk besteht aus komplexen pflanzenähnlichen Kristallstrukturen, die durch anorganische chemische Substanzen entstehen: Metallsalze – Kupfer, Kobalt, Mangan, Chrom, Eisen –, die Bestandteile moderner Computer sind, deren industrielle Gewinnung zur Zerstörung ganzer Ökosysteme führt . Gleichzeitig gelten Chemiegärten in hydrothermalen Quellen am Meeresboden als plausibler Ursprung des Lebens auf der Erde.
Piazzale Mafalda di Savoia, 2, Rivoli, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 | |
Freitag | 10:00 - 17:00 | |
Samstag | 11:00 - 18:00 | |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Immer
6.50 € statt 10.00€
Rabatt von 10%
Eröffnung 2024 Gabriel Orozco Das verzauberte Schloss
ab 18 Januar bis 27 April 2025
Giacinto Cerone. Der notwendige Engel
Internationales Keramikmuseum, Faenza
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 11.00 €