ab 14 Mai bis 13 Oktober 2022
Installation und Konzept | Alice Padovani
Sounddesign | Die kleinen Toten
Text von Cristina Cellini Antonini , Mitbegründerin und künstlerische Leiterin von WE RESTART
Alice Padovani ist eine außergewöhnliche Interpretin unserer Zeit, die in der Lage ist, jene Signale, die auf tiefgreifende Veränderungen hinweisen, zu erfassen, zu transformieren und sie uns mit der Einfachheit einer verständlichen Sprache zurückzugeben, indem sie das Wort mit Geste und Materie verbindet, so dass "ihre" Kunst wird „Unser“ durch das Ritual. Nach zwei Jahren Pandemie und einer internationalen Krise vor der Tür fragt Alice Padovani sich und uns alle: „Wovor haben Sie Angst? ". Wenige Figuren in Schwarz auf einer weißen Plakatwand, die die Kraft haben, das Gewissen aus der kollektiven Erstarrung zu erwecken. Eine fast mystisch plötzlich auftauchende Frage, die uns dazu zwingt, nach innen zu schauen. Aber was ist Angst? Es ist eine Emotion, die uns alle verbindet, sie ist universell und wie der Evolutionstheoretiker Charles Darwin 1872 schrieb: „Angst wurde schon immer auf die gleiche Weise ausgedrückt wie heute“.
Angst existiert, weil du nicht mit dem Leben lebst, du lebst in deinem Kopf, was als nächstes passieren könnte. Dadurch entsteht eine verzerrte Realität, die uns in die Perspektive der Angst vor dem Anderen und der Vielfalt rückt, was Vorurteile, Stereotype und Formen der Diskriminierung auslöst. Die Wahrheit ist, dass Angst sehr einfach ist: Wir alle haben Angst und das macht uns gleich . Aus diesem Dialog mit dem Publikum und aus der synergetischen Zusammenarbeit mit der Band Le Piccole Morti entsteht das Werk Eclissi. Drei Bewegungen zu Schwarz . Das heißt, eine immersive Installation, bei der der Klang die Suggestionen des Betrachters begleitet und verstärkt, unterteilt in drei Bewegungen, die dieser Emotion Gestalt verleihen. Drei Räume, drei Klangbewegungen und eine leuchtende und kathartische Progression von Dunkel zu Hell. Wie bei einer Sonnenfinsternis wirkt die Angst, indem sie unsere Realität deformiert und verschleiert, also zwingt Alice Padovani den Betrachter, Angst zu sehen und ihr zuzuhören, um ihre vergängliche Natur zu verstehen. Im zentralen Raum laden zwei Stühle zum Lauschen und Meditieren ein, während die beiden angrenzenden Räume als Gegenpole einer Sonnenfinsternis fungieren. Ein Raum ist Dunkelheit, Leere, die Zensur der Angst; der gegenüberliegende Raum ist das Licht, das Teilen von Ängsten, vereint durch einen roten Faden, aus dem wie eine Wolke Worte regnen, zurück in die Leichtigkeit der Seele.
Wir stellen die drei Räume vor, ein Werk, das Padovanis künstlerische Sprache auszeichnet, ein Museumsgehäuse, in dem ein Satz im Sand auffällt: „Mein Amulett gegen die Angst ist die Zeit“.
„In seiner Vorstellungskraft verloren zu sein, das ist die Grundlage der Angst. Wenn du in der Realität verwurzelt bist, gibt es keine Angst.“ Sadhguru
Wovor hast du Angst? ist eines der Projekte, die von Eccom-Idee per la cultura im Rahmen des Europa Creativa-Aufrufs „DRIS – Co-creating Intercultural Societies: a Focus on Racism and Discrimination“ ausgewählt wurden, und umfasst die bildende Künstlerin Alice Padovani, flankiert von dem Videomacher Ali Beidoun und von Musikband The Little Dead.
Wovor hast du Angst? wird vom Kulturerbedienst der Region Emilia Romagna gefördert und in Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Reggio Emilia / Stadtmuseen von Reggio Emilia | durchgeführt Mondinsieme-Stiftung | Abreer-Vereinigung von Burkinabè von Reggio Emilia | Interkultureller Chor von Reggio Emilia APS | AGE-Europäischer Jugendverband | Verband ukrainischer Freiwilliger in Italien-ABY | Malische Vereinigung Badegna | Gemma-Unimore-Museum | Haus der Kulturen von Modena | Akademie Valdarnese del Poggio | TEFA Kolumbien Verband ODV von Modena | Silvia Rossi
Freier Eintritt
via Spallanzani 1, Reggio Emilia, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 13:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |