logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
MITTELALTER IN PISTOIA.
Abgeschlossen

MITTELALTER IN PISTOIA.:

Kreuzung der Künstler zwischen Romanik und Gotik

ab 27 November bis 29 Mai 2022

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Alter Bischofspalast

Alter Bischofspalast

Piazza del Duomo, 7, Pistoia

Öffnet bald: um 10:00

Verifiziertes Profil


Pistoia, 26. November 2021. Als 1140 auf Geheiß von Bischof Atto die Reliquie von San Jacopo in Pistoia ankam und die toskanische Stadt zu einem der wichtigsten europäischen Pilgerwege wurde, wurde die Stadt sofort zu einem internationalen Wirtschafts- und Kunstzentrum.

Heute, anlässlich des Iacobeo-Jahres und vor dem Hintergrund eines identitätsstiftenden Meisterwerks wie dem Silberaltar von San Jacopo, zeigt die Ausstellung MEDIOEVO A PISTOIA. Kreuzung von Künstlern zwischen Romanik und Gotik veranschaulicht zum ersten Mal das außergewöhnliche Panorama der Künste in Pistoia vom 12. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts und enthüllt die führende Rolle, die die Stadt im Mittelalter auf dem Gebiet der figurativen Künste eingenommen hat.

Das aus sechs Abschnitten bestehende MITTELALTER IN PISTOIA hat einen chronologischen Verlauf, der mit der Ankunft der Reliquie von San Jacopo in der Stadt beginnt, bis ins dreizehnte Jahrhundert reicht, wenn Pistoia eine führende Rolle im Panorama der internationalen figurativen Künste erobert, und dann bis ins vierzehnte Jahrhundert mit illustren Präsenzen in der Stadt und dem Beginn einer starken figurativen Identität. Trotz des Verlustes der politischen Autonomie und der endgültigen Unterwerfung unter Florenz bewahrt die Stadt auch in der Spätgotik ihre unverwechselbaren Merkmale im Panorama der toskanischen Malerei. Eine Ausstellung, die idealerweise über die Grenzen der Museumsräume hinausgeht, in denen sie untergebracht ist, um eine umfassende Vision der Ausstattung der Kirchen der Stadt zu erhalten.

Im Mittelalter war Pistoia dank der Bedeutung seiner Denkmäler, der bemerkenswerten Ausstattung ihrer Einrichtung und einer kulturellen Berufung von internationalem Ausmaß mit den großen Zentren der Toskana konfrontiert. Vorreiter war Bischof Atto, der 1140 die Reliquie des Apostels Jacopo da Compostela entgegennahm, um Pistoia in das europäische Netz der Pilgerwege einzufügen. Damals erfreute sich die Stadt der Anwesenheit aufgeklärter Kunden, die Persönlichkeiten wie die Bildhauer Guglielmo, Guido da Como, Nicola und Giovanni Pisano anzogen, die in Pistoia die grundlegenden Meisterwerke der italienischen Kunstgeschichte hinterließen. Begleitend zu den Werken dieser Bildhauer steht die beeindruckendste Goldschmiedearbeit, das ideale Siegel der Ausstellung: der Silberaltar von San Jacopo, der Pistoia zu einem zentralen Knotenpunkt für die Verarbeitung von Edelmetallen macht.

Sogar die Miniatur - dank der Tätigkeit der Werkstatt des Meisters von Sant'Alessio in Bigiano und im fünfzehnten Jahrhundert aus der Eleganz der Illustrationen des Meisters der Braccolini-Kapelle in der Göttlichen Komödie, die in der Nationalbibliothek von Neapel aufbewahrt wird - lebte in Pistoia eine Zeit großer Lebendigkeit. .

Ende des 12. Jahrhunderts waren auch zwei führende Persönlichkeiten der Malerei in der Stadt: der Maestro del Crocifisso n. 434 der Uffizien, auf deren Tätigkeit Coppo di Marcovaldo geschult werden musste, und der Meister von Santa Maria Primerana. Im vierzehnten Jahrhundert bietet Pistoia ein vielfältiges Panorama von Persönlichkeiten und kulturellen Strömungen auf dem Gebiet der Malerei, mit Künstlern des Kalibers von Lippo di Benivieni, Taddeo Gaddi und Niccolò von Tommaso, die Pistoia in eine herausragende Position bringen, bekräftigt von der Majestät und den Engeln von Pietro Lorenzetti aus den Uffizien - eine der prestigeträchtigsten Leihgaben der Ausstellung - die zu diesem Anlass restauriert wurden.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza del Duomo, 7, Pistoia, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

4.00 € statt 6.00€

Andere Ausstellungen

in Pistoia

Ähnliche Suchanfragen

Von Botticelli bis Mucha
Moderne Körper. Der Körperbau im Venedig der Renaissance.
null
DER VENDRAMIN-FONDS