ab 30 Dezember bis 5 Juni 2022
Corso Vittorio Emanuele II, 270, Pescara
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Die Fotoausstellung „Joseph Beuys. VERTEIDIGUNG DER NATUR | MACHEN WIR ES BALD!" ist ein Ausstellungsprojekt bestehend aus etwa 230 Bildern, das nicht nur darauf abzielt, den 100. Geburtstag von Joseph Beuys zu feiern, sondern auch zur Unterstützung der aktuellsten Initiativen zum Schutz der Umwelt in einen Wettlauf gegen die Zeit einzugreifen, der laut prophetische Vision des deutschen Künstlers betrifft heute uns alle.
Joseph Beuys, Aktionskünstler, Aktivist, Umweltschützer, Bildhauer, Performer, Designer und Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie, gehört zu den absoluten Protagonisten der Nachkriegskunst. Seine Poetik und seine künstlerische Praxis sind Themen und Reflexionen vorausgegangen, die heute aktueller denn je sind, noch vor seinen Werken, selbst ein Werk, in einer radikalen Überlagerung von Kunst und Leben.
Innerhalb der Ausstellung wird das prophetische und weitsichtige Wirken des Schamanenkünstlers Joseph Beuys erzählt und dokumentiert durch die fotografischen Arbeiten von u.a. Gianfranco Gorgoni, Fabio Donato, Claudio Abate, Tano D'Amico, Antonino Orlandi, Stefano Fontebasso , Giuseppe Iammarrone, und führen den Betrachter zur Entdeckung eines kreativen Universums, dessen Energien sich in der unverwechselbaren Bahn des Engagements und der konkreten Aufforderung, „es bald zu tun“, materialisieren.
Manchmal geht es um konkrete Gesten, wie zum Beispiel Andy Warhols Engagement für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Kampanien mit der Arbeit Fate Presto (1980); oder wie beim Pflanzen einer Eiche in Bolognano (PE) im Rahmen des Projekts „Verteidigung der Natur“ (1984). Andere Male sind sie eher ideale Gesten, um die Gemeinschaft für die Verzerrungen des zeitgenössischen Systems zu sensibilisieren, wie für das Protokoll des Widerstands an der Basis der Stiftung für die Renaissance der Landwirtschaft (1978): in Pescara die erste wichtige Diskussionsveranstaltung auf das Thema , zu dem Beuys seine Freie Internationale Universität vorstellte und das letztlich seinen künstlerischen und existenziellen Weg markieren wird.
In jeder dieser Deklinationen treibt die kreative Energie von Beuys das Individuum dazu, sich von einem einfachen Zuschauer zu einem Demiurgen der Zukunft, seiner eigenen und der Gemeinschaft, zu entwickeln. Ein kollektives Reflexionswerk – über die bereits geschriebene, aber vor allem über die noch zu schreibende Geschichte – das alle geografischen, zeitlichen und individuellen Grenzen überschreitet und das, wie heute in den Klagen von Greta Thunberg, unweigerlich zu einem eindringlichen „Let’s do es schnell!“.
Corso Vittorio Emanuele II, 270, Pescara, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | ||
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
16:00 - 20:00 | ||
Mittwoch | 10:30 - 13:30 | |
16:00 - 20:00 | ||
Donnerstag | 10:30 - 13:30 | |
16:00 - 20:00 | ||
Freitag | 10:30 - 13:30 | |
16:00 - 20:00 | ||
Samstag | 10:30 - 13:30 | |
16:00 - 20:00 | ||
Sonntag | - 13:30 | |
16:00 - 20:00 |
ab 5 Dezember bis 21 April 2025
Visionen von Ampezzo
Volkskundemuseum der Ampezzaner Regeln, Cortina d'Ampezzo
ab 6 Mai bis 8 Juni 2025
World Press Photo Ausstellung 2025
Ausstellungspalast, Rom
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 10.00 €