logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Das einzig mögliche Bild
Abgeschlossen

Das einzig mögliche Bild

ab 21 November bis 21 Januar 2024

Moskauer Palast

Moskauer Palast

Piazza Mosca, 29, Pesaro

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Ab dem 21. November begrüßen die Städtischen Museen Matteo Fatos Einzelausstellung L'unica Immagine Mögliche (d'après un Florilegio ), kuratiert von Simone Ciglia, gefördert von der Gemeinde Pesaro und der Pescheria Foundation – Zentrum für visuelle Künste in Zusammenarbeit mit Pesaro Musei Dies ist die erste Ausstellung des Künstlers, die auf Tiefdruck basiert . Matteo Fato verfügt über langjährige Erfahrung mit verschiedenen Gravurtechniken – von der Kaltnadel bis zur Radierung, von der Lithographie bis zur Monotypie –, die er während seiner Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Urbino und im Mittelpunkt seiner Tätigkeit als Lehrer für Kunstgrafik an derselben Akademie erlernt hat . Die grafische Produktion ist immer ein Begleiter der Bildproduktion und wird vom Autor als „Sockel für die Augen“ definiert: ein Moment der Erhebung und Unterstützung für den Blick. In Pesaro präsentiert Fato eine Reihe von Stichen, die von der Arbeit anderer Künstler ( d'après ) inspiriert sind .


Die Referenzen erstrecken sich über einen langen chronologischen Zeitraum, von der frühen Renaissance von Beato Angelico (Vicchio, ca. 1395 – Rom, 1455) über das späte 19. Jahrhundert von Francesco Paolo Michetti (Tocco da Casauria, 1851 – Francavilla al Mare, 1929). Modernität von Scipione (Macerata, 1904 – Arco, 1933) bis zur Zeitgenossenschaft von Gino De Dominicis (Ancona, 1947 – Rom, 1998). In Anlehnung an eine lange Tradition in der Kunstgeschichte ist dieser Zyklus als Hommage an geliebte Meister und zugleich als Wiederaneignung und Neuinterpretation ihres Schaffens konzipiert. Tatsächlich beschränkt sich Fato nicht auf eine bloße Transkription des ursprünglichen Motivs, sondern greift auf verschiedene Weise in die Neudarstellung des Bildes ein, indem er es von Medium zu Medium übersetzt, es auf kompositorischer Ebene neu konfiguriert oder einige Details mit der Idee auswählt der Überlagerung der eigenen Gedanken mit denen der untersuchten Künstler. Das heilige Thema verbindet die d'après- Reihe, die durch Beato Angelicos „Der verspottete Christus“ (eines der Fresken, die das Kloster San Marco in Florenz, 1438–1440 schmückten) eingeleitet und in den folgenden Episoden fortgesetzt wurde, die Michettis Gelübde gewidmet sind (ein Gemälde aus dem Jahr 1883, das davon inspiriert wurde). (durch die Prozession von San Pantaleone di Miglianico [CH]) und Il Cavallino di Scipione (1929, von Fato mit Studien zu apokalyptischen Themen verbunden), bis hin zur Madonna che lachen von De Dominicis (1973, ein Foto, das das einzige Bild bewahrt einer vom Künstler zerstörten Statue).

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Mosca, 29, Pesaro, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 13:00
Donnerstag 10:00 - 13:00
Freitag 10:00 - 13:00
15:30 - 18:30
Samstag 10:00 - 13:00
15:30 - 18:30
Sonntag 10:00 - 13:00
15:30 - 18:30

Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar

Andere Ausstellungen

in Pesaro

Ähnliche Suchanfragen

Das Große Glas
Viviane Sassen
Maria Helena Vieira da Silva
JISBAR