ab 22 April bis 16 Juli 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Jungfrau, echte, freie Plätze. Wo das Licht keine Klinge ist und die Sicht nicht beeinträchtigt, wo der Mangel wie eine unverfälschte Tafel gelesen werden kann. Es wurde geschätzt, dass 83 Prozent der Menschen auf der Welt unter einem lichtverschmutzten Himmel leben, dass 1/3 niemals die Milchstraße sehen wird: Bei Rafael Yossef Herman [Be'erSheva, 1974] wird die Dunkelheit zur Leinwand und gleichzeitig Zeit, eine Mahnung zum Schutz der perfekten Umwelt, eine Botschaft der Nachhaltigkeit, die aus seiner künstlerischen Forschung der letzten 15 Jahre hervorgegangen ist. Herman hat eine Methode entwickelt, die Dunkelheit als Lichtquelle nutzt und die Fotografie als Unterstützung nutzt. Und genau aus diesem Grund hat es zu einer wichtigeren Aufmerksamkeit gegenüber der Lichtverschmutzung geführt: Die von Herman sind konzeptionelle Arbeiten auf der Suche nach der absoluten, reduzierten, unverfälschten Realität. In Italien gehören zu den wenigen Orten mit natürlicher Dunkelheit das Aostatal und die Madonie auf Sizilien, die nicht durch Lichtverschmutzung verseucht sind: Von hier aus beginnt die Hoffnung. So wurde ESSE geboren – in der grafischen Vision ein großes S, das horizontal umgestürzt ist, ein Buchstabe, der an die Insel erinnert, aber auch das unvollständige Zeichen des Unendlichen, ein anderer Blick auf das Thema – eine Ausstellung, die mit einer Mitternachtsvernissage um 00.00 Uhr eröffnet wird 22. April in der Sant'Elia Foundation in Palermo , wo er zwei Monate bleiben wird, in Erwartung der nächsten Ausstellungen in New York, Stockholm und Neu-Delhi.
Nach zweijähriger Pause kehrt Rafael Y. Herman mit einer großartigen Einzelausstellung nach Palermo zurück, im Gefolge seines neuesten Projekts, das noch in Arbeit ist: Der Künstler machte sich auf die Suche nach wilden, abgelegenen Orten, Orten, die nicht vom Licht verschmutzt sind weit von bewohnten Zentren, groß oder klein: Berggipfel, kleinere Inseln, das Meer, unberührte Orte, ein völlig neues Sizilien, unsichtbar mit bloßem Auge voller Alltagsbilder. Nur an diesen Orten, die immer unerreichbarer werden, gelingt es Herman, die Bedingungen zu finden, um seine Werke hervorzubringen.
Via Maqueda, 81, Palermo, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 20:00 | 19:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 | 19:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 | 19:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 | 19:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 | 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Immer
Rabatt von 10%
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
ab 11 April bis 24 August 2025
PARADIES VERLOREN
Gartenpalais, Modena
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 4.00 €