ab 1 November bis 6 April 2025
Achtzig außergewöhnliche Werke aus renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen beleuchten die Entwicklung der Landschaftsmalerei zwischen Piemont und Lombardei von den zwanziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts bis zum ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts. Ein wenig bekannter, aber für die Kunstgeschichte charakteristischer Aspekt, an dem einige der bedeutendsten Künstler beteiligt waren, die in Italien und Europa in jener Zeit aktiv waren.
Von der Landschaft bis zum Hochgebirge, von den Seen bis zum Meer, bis hin zu den städtischen Landschaften im Herzen von Mailand, den Navigli und dem Carrobbio, führt METS Percorsi d'Arte das Thema im Schloss von Novara ein, das immer sehr beliebt ist und zu neuen Vertiefungen anregt.
Die Ausstellung ist Teil eines Feier- und Vertiefungsweges zur Figur von Pellizza, der von METS Percorsi d'arte gemeinsam mit der GAM in Mailand eingeleitet wurde.
Genau diesem "Pellizzianischen" Weg ist der letzte Saal der Ausstellung in Novara gewidmet, der auch "La Clementina" beherbergen wird, eines der drei "wiedergefundenen" Werke, die von METS in Volpedo ausgestellt werden. Es handelt sich um ein Gemälde, das seit der Biennale von Venedig 1909 nicht mehr zu sehen war und bisher nur durch ein Schwarz-Weiß-Bild bekannt war.
Piazza Martiri della Libertà, 3 , Novara, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 18:00 | |
Dienstag | 09:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 | |
Freitag | 09:00 - 18:00 | |
Samstag | 09:00 - 18:00 | |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua